Kaffee

5 Din­ge, die man heu­te wäh­rend der Kaf­fee­pau­se machen kann

Pau­sen sind ein wich­ti­ger Bestand­teil eines pro­duk­ti­ven Tages. Nur wenn wir regel­mä­ßig Pau­sen ein­le­gen, kann unser Gehirn wäh­rend der Arbeits­pha­sen auch effek­tiv arbei­ten. Dabei spielt es kei­ne Rol­le, ob Sie in einem IT-Unter­neh­men oder auf der Bohr­in­sel arbei­ten – Pau­sen sor­gen dafür, dass Sie neue Kraft schöp­fen kön­nen und kurz Ruhe fin­den. Eine Kaf­fee­pau­se dau­ert in der Regel nicht all­zu lan­ge, aber Sie wür­den sich wun­dern, was es nicht alles für Mög­lich­kei­ten gibt, sie zu füllen!

#1 Suchen Sie online etwas Ablenkung

Wir sind grund­sätz­lich kein Freund davon, sich ein­fach pas­siv berie­seln zu las­sen. Aber in der Kaf­fee­pau­se tut es ab und zu mal ganz gut, ein­fach ein biss­chen durch die sozia­len Netz­wer­ke zu swi­pen oder im Online Casi­no eini­ge Run­den an Net­Bet Spiel­au­to­ma­ten zu spie­len. Je nach Aus­wahl des Spiels kann man so etwas ent­span­nen oder mit einem span­nen­den Slot wie­der in Fahrt kom­men. Ach­ten Sie nur dar­auf, dass Sie nicht so sehr abschwei­fen, dass Sie die Zeit vergessen.

#2 Rufen Sie Freun­de oder Fami­lie an

Sind Sie nicht auch der Mei­nung, dass man sei­ne Fami­li­en­mit­glie­der und guten Freun­de vor lau­ter All­tags­stress viel zu sel­ten sieht und dass man regel­mä­ßi­ger kom­mu­ni­zie­ren soll­te? Gera­de wenn Ihr Arbeits­platz etwas wei­ter ent­fernt ist von Freun­den und Fami­lie bie­tet sich die Kaf­fee­pau­se ide­al dafür an, sich ein­fach mal bei einer gelieb­ten Per­son nach deren Wohl­erge­hen zu erkun­di­gen und ein paar net­te Wor­te aus­zu­tau­schen. Wenn Sie aller­dings extrem auf­ge­wühlt oder ver­är­gert sind von der Arbeit, soll­ten Sie sich viel­leicht eine ande­re Beschäf­ti­gung suchen für die Kaffeepause.

#3 Schrei­ben Sie einen Tagebucheintrag

Ein Tage­buch ist wie ein Dia­log, den Sie mit sich selbst füh­ren. Sie kön­nen dabei auf alles ein­ge­hen, was Sie beschäf­tigt und was Sie ger­ne ein­mal los­wer­den wol­len. So kön­nen Sie Ihren Tag reflek­tie­ren, über Erleb­nis­se phi­lo­so­phie­ren und sich nega­ti­ve Emo­tio­nen von der See­le schrei­ben. Viel­leicht kom­men Sie ja in die­sen Minu­ten der Selbst­re­flek­ti­on ja auch auf eini­ge krea­ti­ve Ideen, wie Sie Ihren Fei­er­abend gestal­ten kön­nen, oder wie Sie einer Per­son etwas Gutes tun können?

#4 Ler­nen Sie eine neue Sprache

Zuge­ge­ben, eine neue Spra­che ist nicht ein­mal schnell in der Kaf­fee­pau­se erlernt. Dazu bedarf es schon etwas mehr Hin­ga­be. Aber ken­nen Sie nicht auch die Situa­tio­nen, wenn Sie bei­spiels­wei­se einem fran­zö­si­schen Film schau­en und dann ger­ne Fran­zö­sisch spre­chen wür­den? Oder viel­leicht ist Ihnen im Urlaub schon ein­mal auf­ge­fal­len, dass man viel bes­ser mit den Ein­hei­mi­schen in Ver­bin­dung tre­ten kann und viel mehr über Land und Kul­tur erfährt, wenn man die Spra­che der jewei­li­gen Gegend spricht.

Das Erler­nen einer neu­en Spra­che ist ein Pro­jekt für vie­le Kaf­fee­pau­sen. Aber es gibt heut­zu­ta­ge eini­ge prak­ti­sche Apps, mit denen man neue Voka­beln und die Gram­ma­tik häpp­chen­wei­se vor­ge­setzt bekommt und so mit sei­ner ganz eige­nen Geschwin­dig­keit ler­nen kann.

#5 Gön­nen Sie sich einen klei­nen Snack

Manch­mal kommt es vor, dass man mor­gens etwas zu lan­ge schläft oder ein­mal zu oft die Schlum­mer­tas­te des Han­dys betä­tigt und dann kei­ne Zeit mehr für ein Früh­stück hat. In einem sol­chen Fall kön­nen Sie sich ja ein klei­nes Früh­stück wäh­rend der Kaf­fee­pau­se geneh­mi­gen. Selbst wenn Sie gefrüh­stückt haben, kann ein klei­ner Snack zwi­schen­durch ein­fach die Ener­gie­spei­cher wie­der auf­fül­len. Für Ihre Gesund­heit soll­ten Sie dabei ein Stück Obst gegen­über dem Scho­ko­rie­gel bevorzugen.