Kaffee Arabica

Ara­bica

Ara­bica ist wirt­schaft­lich die wohl bedeu­tends­te Art des Kaf­fees. Ca 60% der Welt­pro­duk­ti­on ent­fal­len auf Ara­bica-Kaf­fee. Die Ara­bica-Boh­ne wächst an einem bis zu zehn Meter hohen, reich beblät­ter­ter Baum mit wei­ßen Blü­ten und im rei­fem Zustand roten Stein­früch­ten, die meist zwei Kaf­fee­boh­nen enthalten.

Ara­bica stammt ursprüng­lich aus Äthio­pi­en, fin­det sich aber heu­te in ver­schie­de­nen Sor­ten in zahl­rei­chen tro­pi­schen und sub­tro­pi­schen Län­dern. Ein Haupt­lie­fer­land für Ara­bica-Boh­nen ist heut­zu­ta­ge Bra­si­li­en. Der Ara­bica-Anbau auf der indo­ne­si­schen Insel Java hat dem Ara­bica-Kaf­fee auch den Namen „Java-Boh­ne“ eingebracht.

Ara­bica gilt heut­zu­ta­ge als die hoch­wer­tigs­te Boh­ne. Sie wird in den meis­ten tro­pi­schen Län­dern in klei­nen Plan­ta­gen ange­baut. Im Ver­gleich mit der hit­ze­be­stän­di­ge­ren und schnel­ler wach­sen­den Robus­ta zeich­net sich Ara­bica durch einen edle­ren Geschmack und einen deut­lich redu­zier­ten Kof­fe­in­ge­halt aus.

Bild­nach­weis: