Viele Menschen sind auf Koffein angewiesen. Einige können ohne Koffein nicht einmal den Tag beginnen. Dabei macht es keinen großen Unterschied, ob Sie Ihren täglichen Koffeinbedarf durch Kaffee, Tee oder einen Energydrink aus der Dose decken. Es ist immer noch ein Stimulans mit einigen positiven und negativen Auswirkungen. Zunächst einmal fühlen sich die meisten Menschen durch Koffein wacher und aufmerksamer. Es kann Sie zwar konzentriert halten, aber zu viel davon kann auch nach hinten losgehen. Außerdem wirkt es sich auf alle Bereiche Ihres Körpers aus.
Mit Kaffee wach bleiben
Es ist ganz natürlich, dass Sie im Laufe des Tages immer müder werden. Das Gehirn produziert von dem Zeitpunkt, an dem Sie aufwachen, bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie schlafen gehen, mehr und mehr Adenosin. Wissenschaftler glauben, dass dies hilft, abends ins Bett zu kommen. Koffein unterbricht diesen natürlichen Prozess, indem es das Adenosin im Gehirn nachahmt. Es setzt sich an den Rezeptoren fest, die für Adenosin vorgesehen sind, und verdrängt sie. Das Ergebnis ist, dass Sie sich wacher und aufmerksamer fühlen. Mit der Zeit wird Adenosin jedoch mit dem Koffein fertig und bildet neue Rezeptoren für das schlaffördernde Molekül, an die es sich wieder ankoppelt. Das ist der Grund, warum aus einer Tasse Kaffee am Morgen plötzlich zwei werden können. Je mehr Rezeptoren Sie haben, desto mehr Koffein brauchen Sie, um sie zu stopfen.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob die Tasse Kaffee am späten Nachmittag Sie nachts wach halten wird? Es dauert etwa 5 bis 6 Stunden, bis die Hälfte des aufgenommenen Koffeins nachlässt. Ein paar Tassen Kaffee um 16 Uhr können also dazu führen, dass Sie um 22 Uhr immer noch die Wirkung einer Tasse Kaffee spüren. Wenn das genug ist, um Sie wach zu halten, sollten Sie entsprechend planen.
Bessere Stimmung durch den Kaffee
Als Stimulans des zentralen Nervensystems steigert Koffein nicht nur die Wachsamkeit, sondern kann auch die Stimmung verbessern und wird sogar mit einem verringerten Risiko für Depressionen in Verbindung gebracht, wenn es in Form von Kaffee konsumiert wird. Auch wenn zu viel von jedem Stimulans ängstlich und reizbar machen kann, hat es sich gezeigt, dass eine geringe Dosis die Stimmung verbessert. Dies ist auf die gleiche Adenosin-blockierende Wirkung zurückzuführen, die dafür sorgt, dass man sich wach fühlt. Indem es die entspannende Wirkung von Adenosin blockiert, lässt Koffein Dopamin und Glutamin, ein weiteres natürliches Stimulans, das vom Gehirn produziert wird, freien Lauf, wodurch Sie wacher und weniger gelangweilt sind und Ihre Stimmung verbessert wird.
Verbesserung vom Gedächtnis
In einigen Studien hat sich gezeigt, dass Koffein bestimmte Arten von Gedächtnisleistungen verbessert, insbesondere die Fähigkeit, sich an Listen von Wörtern und einfachen Informationen zu erinnern. Viele Online Spieler nutzen zum Beispiel Kaffee, um richtige Wette auf besteonlinecasinoschweiz.ch zu machen. Einige Untersuchungen zeigen, dass Koffein auch dazu beiträgt, dass diese Erinnerungen im Gehirn haften bleiben, sodass es leichter ist, diese Informationen zu einem späteren Zeitpunkt abzurufen.
Extrovertierte Menschen erhalten durch Koffein einen stärkeren Schub für ihr Arbeitsgedächtnis als introvertierte Menschen.
Appetit stillen
Eine Tasse Kaffee dämpft wahrscheinlich kurzzeitig den Appetit, aber es gibt wenig bis gar keine Beweise dafür, dass der regelmäßige Konsum von Koffein Heißhungerattacken in Schach halten oder beim Abnehmen helfen kann. Die meisten Studien, die sich mit der Wirkung von Koffein auf den Appetit befassten, waren entweder zu klein oder wurden nur an Tieren durchgeführt, so dass es schwierig ist, ihre Auswirkungen auf den Menschen im Allgemeinen zu übertragen.
Steigerung der sportlichen Leistungen
Die am häufigsten konsumierte psychoaktive Droge der Welt, Koffein, ist auch eines der am häufigsten verwendeten leistungssteigernden Mittel im Sport.
Bei richtiger Dosierung liefert es gerade so viel Schub, dass Athleten bemerkenswerte Leistungssteigerungen verzeichnen.
Es ist die am häufigsten konsumierte psychoaktive Droge der Welt
Eines der Dinge, die im Zusammenhang mit Koffein am seltensten diskutiert werden, ist, dass es tatsächlich eine Droge ist. Es hat psychoaktive Wirkungen und verändert die Art und Weise, wie Sie sich fühlen und mit der Welt um Sie herum interagieren.
Koffein ist die weltweit am häufigsten konsumierte psychoaktive Droge, was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass Sie es nicht als Droge betrachten. Aber denken Sie daran, wie viele von Ihnen keinen Tag ohne Kaffee erleben können.