Bei einem „Blend” Kaffee sind die Kaffeebohnen nicht bis zum Anbaugebiet zurückverfolgbar, denn es handelt sich – wie das aus dem Englischen stammende Wort schon sagt – um eine Mischung. Während bei einem „Single Origin” Wert auf die spezifizierbare Kaffeesorte gelegt wird, die aus einem speziellen Anbaugebiet stammt, ist es bei einem „Blend” besonders wichtig, aus verschiedenen Kaffeesorten ein rundes, harmonisches Geschmackserlebnis zusammenzustellen. Hier geht es nicht um das originäre Aroma einer Sorte, sondern um das komponierte ausgewogene Endergebnis.
Auch wenn beim „Blend” mehrere Sorten Kaffee gemischt werden, heißt das nicht, ein solcher Kaffee wäre nichts für Genießer: Gerade bei einer Vorliebe für den stets gleichen Kaffeegeschmack nach dem Aufstehen oder zum Stückchen Kuchen bei der traditionellen „Kaffeetafel” ist ein „Blend” die perfekte Wahl. Hier kann der Genuß mit einem garantiert gleichbleibenden Kaffeearoma u.a. Erinnerungen aus vergangenen Zeiten hervorholen. Wer seinen Geschmack des Kaffees immer wieder erleben möchte, der vermeidet Experimente und Aromaänderungen bzw. Aromaschwankungen, die sich aufgrund wechselnder Wachstumsbedingungen häufig ergeben.
Da Kaffee ein Naturprodukt ist, wirken sich Wetterbedingungen, Umwelteinflüsse oder auch Schädlingsbefall mit jeder neuen Ernte in unterschiedlichen Stärken aus. Deshalb ist mit jeder neuen Ernte eine Änderung des Mischungsverhältnisses notwendig, damit ein „Blend” seinen bisherigen Geschmack auch mit der Verarbeitung der neuen Ernte behält.
Mithilfe des Mischens können auch nicht gewollte Aromen einer Kaffeesorte durch das Hinzufügen einer anderen Kaffeesorte und ihren Aromen in den Hintergrund treten und dadurch den beabsichtigten Gesamteindruck des „Blend” Kaffees abrunden. Beim „Blend” wird das Beste jeder Kaffeesorte zu einem perfekten Ganzen gemischt.
Der immer gleichbleibende Geschmack macht den „Blend” besonders bei Einzelhandelsketten beliebt. Hat ein Supermarkt bzw. ein Kaffeevertrieb „seine” Mischung entwickelt, soll der Kunde jederzeit auf diesen Geschmack der Mischung vertrauen können. Das stets gleiche Produkt mit dem garantiert gleichen Geschmack. Aus diesem Grund ist es verständlich, dass regelmäßig probiert und gegebenenfalls die Mischung angeglichen werden muss.
Vorgenommen wird die Mischung der Bohnen vor oder nach der Röstung. Verantwortlich dafür ist der Röster. Während ein „Single Origin” nicht so stark geröstet wird, erfährt die „Blend”-Bohne meistens eine dunkle Röstung, aber es können in einem „Blend” auch Bohnen mit unterschiedlichem Röstgrad vorkommen. Wichtig ist vor allem der harmonische Geschmack des Endproduktes. Und ein „Blend” Kaffee ist nicht automatisch mit minderer Qualität gleichzusetzen, denn auch eine Mischung kann aus hervorragenden Einzelkomponenten bestehen!