Was passt besser zu einer genussvollen Tasse Kaffee als ein Stück Kuchen? In geselliger Runde ist ein selbstgebackener Kuchen natürlich das i‑Tüpfelchen auf der Kaffeetafel. Wer Freude am Backen hat oder es einmal ausprobieren möchte, dem bietet das gerade herausgekommene Backbuch „Unser bayerisches Backbuch” eine Fülle von leckeren Rezeptideen. In Anlehnung an die Sendung „Wir in Bayern”, die im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wird, sind die Rezepte der dort auftretenden Konditoren in diesem Backbuch zusammengestellt worden. Die Rezepte dieser Meister ihres Fachs zeichnen sich nicht nur dadurch aus, dass das Endergebnis lecker schmeckt, sondern auch durch die hohe Qualität der Zutaten. Hier wird Wert darauf gelegt, dass der Saison entsprechend frische Früchte verwendet werden. Das Bayerische Backbuch ist nach den Jahreszeiten aufgeteilt, so dass in der Rubrik „Frühlingssüße zum Kaffee” u.a. der Rhabarberkuchen mit Baiser und die Erdbeer-Charlotte zu finden ist, unter „Herbstgenuss mit Zuckerkuss” dagegen ein Apfel-Butterkuchen oder eine Zwetschgen-Mohn-Tarte zum Nachbacken anregen.
Auch wenn hier Meisterkonditoren am Werk waren, sind die Kuchenkreationen leicht nachzuvollziehen und einfach zuzubereiten. Neben neuen Rezeptideen inspirieren auch beliebte Klassiker zum Nachbacken.

Rezept Kürbiskuchen mit Ingwer
Neben Martin Rößler, von dem dieses Rezept stammt, sind in „Unserem Bayerischen Backbuch” Kreationen von Martina Harrecker, Friedrich Huber, Josef Schwalber und Joachim Battke veröffentlicht. Sollte das Nachbacken doch einmal Schwierigkeiten bereiten, so enthält das Buch sogar „Tipps aus der Backsprechstunde”. Viel Spaß beim Backen und Genießen.
Unser bayerisches Backbuch
Neu interpretierte Klassiker und süße Ideen der beliebtesten Konditoren
Südwest Verlag
ISBN: 978–3‑517–08804‑4
Bildnachweis:
- Kaffee und Kuchen: Pexels | CC0 1.0 Universal