Die bes­ten Kaf­fee­kap­seln: Wel­cher Kaf­fee schmeckt am besten?

Kaf­fee aus Plas­tik- oder Alu­mi­ni­um-Kap­seln schmeckt nicht nur beson­ders lecker, die Zube­rei­tung ist auch denk­bar ein­fach. Kaf­fee­fil­ter­tü­ten wer­den nicht benö­tigt, ein auf­wen­di­ges Rei­ni­gen der Kaf­fee­kap­sel-Maschi­ne ent­fällt. Vie­le Her­stel­ler bie­ten die kom­for­ta­blen Kaf­fee­kap­seln zu güns­ti­gen Prei­sen an, wobei hoch­wer­ti­ge Pro­duk­te voll und ganz mit Mar­ken-Kaf­fee­ma­schi­nen kom­pa­ti­bel sind. Bei Bil­lig­an­bie­tern oder Kaf­fee­kap­seln aus dem Dis­count-Super­markt kann es Ihnen pas­sie­ren, dass die Kaf­fee­ma­schi­ne aus­läuft oder nur Was­ser in der Tas­se lan­det. Wir zei­gen Ihnen die bes­ten Alter­na­ti­ven zu teu­ren Mar­ken-Kaf­fee­kap­seln auf und die geschmack­volls­ten und belieb­tes­ten Kaf­fee­sor­ten aus der gan­zen Welt.

Die Geschich­te des Kap­sel-Kaf­fees: Leicht zu por­tio­nie­ren seit mehr als 30 Jahren

Bereits in den 1970er Jah­ren hat der Her­stel­ler Nest­lé das immer belieb­ter wer­den­de Sys­tem paten­tie­ren las­sen. Die Ent­wick­lung des ein­fach zu por­tio­nie­ren­den Kaf­fees aus der Kap­sel hat­te bereits Anfang der ’70er Jah­re begon­nen, bis zur Markt­ein­füh­rung soll­ten aber noch eini­ge Jah­re ver­ge­hen. Der Elek­tro­ge­rä­te-Her­stel­ler Krups hat in den 1990er Jah­ren maß­geb­lich am heu­ti­gen Design und der Funk­tio­na­li­tät von Kaf­fee­kap­sel-Maschi­nen mit­ge­wirkt, Anfang der 2000er Jah­re waren dann die ers­ten Maschi­nen mit leicht por­tio­nier­ba­rem Kaf­fee im Han­del erhältlich.

Auch ande­re Her­stel­ler ent­wi­ckel­ten nun meh­re­re Sys­te­me, die mit den ein­fach zu ent­sor­gen­den Kaf­fee­kap­seln funk­tio­nie­ren, seit 2017 gibt es sogar zu 100 % kom­pos­tier­ba­re Kaf­fee­kap­seln. Der­zeit wird dis­ku­tiert, ob es für Kaf­fee­kap­seln, ähn­lich wie für Ein­weg­fla­schen, ein Pfand­sys­tem geben soll. Damit Kaf­fee­trin­ker nicht gezwun­gen sind, die teu­ren Mar­ken­pro­duk­te der Kaf­fee­ma­schi­nen­her­stel­ler kau­fen zu müs­sen, haben sich am Markt vie­ler­lei Unter­neh­men dar­auf spe­zia­li­siert, hoch­wer­ti­ge Kaf­fee­sor­ten in Kaf­fee­kap­seln anzu­bie­ten, die in die unter­schied­li­chen Maschi­nen-Sys­te­me pas­sen. So kön­nen beim Kaf­fee­trin­ken Kos­ten gespart wer­den, recy­cel­ba­re Kaf­fee­kap­seln tra­gen außer­dem zum Umwelt­schutz bei.

Wel­che Alter­na­ti­ven gibt es für die Nes­pres­so Kapselmaschine?

Geschmack­lich steht der Kaf­fee aus den bun­ten Kap­seln dem Ori­gi­nal in kei­ner Wei­se nach. Wer ger­ne Kaf­fee trin­ken möch­te wie im Star Bucks, kann fla­vou­red Kaf­fee­kap­seln ver­wen­den und genießt dann zu Hau­se eben­so lecke­ren Kaf­fee zum Bei­spiel mit einer dezen­ten Vanil­len­o­te, Kara­mell­ge­schmack oder mit ver­füh­re­ri­schem Scho­ko­la­den­aro­ma; mit oder ohne Cre­mé im Kaf­fee. Hier sehen Sie die bes­ten Nes­pres­so Alter­na­ti­ven auf einen Blick.

Wenn Sie eine Nes­pres­so Kap­sel­ma­schi­ne besit­zen, soll­ten Sie beim Kauf eines alter­na­ti­ven Pro­dukts dar­auf ach­ten, dass die Kap­seln für Ihre Maschi­ne die pas­sen­den Maße besit­zen. In der Regel geben alter­na­ti­ve Her­stel­ler von Kaf­fee­kap­seln an, für wel­che Maschi­nen das Pro­dukt geeig­net ist. Es kann auch sein, dass Sie den­sel­ben lecke­ren Kaf­fee in einer für ver­schie­de­ne Maschi­nen pas­sen­den Ver­pa­ckung aus­wäh­len können. 

Die belieb­tes­ten Kaf­fee­sor­ten auf einen Blick: Von Ara­bica bis Robusta

Häu­fig wird im Super­markt Kaf­fee aus der Ara­bica-Boh­ne ange­bo­ten. Typisch für Ara­bica Kaf­fee­boh­nen ist die S‑förmige Ein­ker­bung auf der Unter­sei­te der Boh­nen. Ara­bica Kaf­fee besitzt einen aro­ma­tisch-wür­zi­gen Geschmack und zählt zu einer der meist getrun­ke­nen Kaf­fee­sor­ten welt­weit. Auch im gemah­le­nen Pul­ver in der Kaf­fee­kap­sel behält Ara­bica Kaf­fee sein voll­mun­di­ges Aro­ma, für den vol­len Kaf­fee­ge­nuss müs­sen die Boh­nen nicht frisch gemah­len wer­den. Die Ara­bica Boh­ne ist gut ver­träg­lich und kann in ver­schie­de­nen Stär­ken erwor­ben wer­den. Wie stark der gebrüh­te Kaf­fee ist, also auch, wie viel Kof­fe­in im Kaf­fee ent­hal­ten ist, kann durch Pro­zes­se bei der Rös­tung der Kaf­fee­boh­nen vari­iert werden.

Libe­ri­ca Kaf­fee­boh­ne: Voll­mun­di­ger Geschmack aus dem Dschungel

Neben Ara­bica ist dies die wohl am häu­figs­ten ver­wen­de­te Kaf­fee­boh­ne. Die Früch­te sind in rei­fem Zustand beson­ders reich an Kof­fe­in und eher voll­mun­dig herb im Geschmack. Das kommt daher, dass die Kaf­fee­boh­nen beson­ders wenig Frucht­zu­cker bil­den. Vie­le Kaf­fee­sor­ten, für die Kap­sel­ma­schi­ne oder im Kaf­fee­haus, stel­len einen Mix aus den Sor­ten Ara­bica und Libe­ri­ca dar. Libe­ri­ca Kaf­fee für die Kap­sel­ma­schi­ne ist die idea­le Alter­na­ti­ve für alle, die ger­ne star­ken Kaf­fee trin­ken. Meist reicht eine Tas­se, wäh­rend von ande­ren Sor­ten bis zu drei Tas­sen Kaf­fee getrun­ken wer­den, um den­sel­ben Fri­sche­kick zu erreichen.

Die Robus­ta Kaf­fee­boh­ne: Nomen est Omen

Die­se Kaf­fee­boh­ne über­steht sowohl beson­ders hei­ße Tem­pe­ra­tu­ren auf der Plan­ta­ge wie auch Minus­gra­de unbe­scha­det. Dies macht die Robus­ta Kaf­fee­boh­ne zu einer belieb­ten Alter­na­ti­ve, die auch dann noch ver­füg­bar ist, wenn es den übri­gen Kaf­fee­pflan­zen zu heiß oder zu kalt wird. Die Boh­ne ist im Gan­zen etwas klei­ner als die Ara­bica Boh­ne, die Ein­ker­bung auf der Unter­sei­te ver­läuft gerad­li­nig. Der kräf­ti­ge Geschmack trägt zu man­nig­fal­ti­gen Nuan­cen in der Kaf­fee­kap­sel bei, zur Zube­rei­tung eines herz­haf­ten Espres­sos ist die­se Kaf­fee­sor­te ide­al geeig­net. Mit Robus­ta Kaf­fee­boh­nen las­sen sich vie­le inter­es­san­te Varia­tio­nen in Kom­bi­na­ti­on mit Ara­bica Boh­nen oder Libe­ri­ca Kaf­fee erzeugen.