Kaffeetasse

Die rich­ti­ge Tas­se für jede Kaffeezubereitung

Es gibt so vie­le ver­schie­de­ne Kaf­fee­ge­trän­ke zur Aus­wahl, jedes mit sei­nem eige­nen ein­zig­ar­ti­gen Geschmacks­pro­fil. Aber aus irgend­ei­nem Grund den­ken vie­le Men­schen, dass sie ein­fach die­sel­be Tas­se für jedes Kaf­fee­ge­tränk ver­wen­den kön­nen. Wer immer noch die­ser Mei­nung ist, holt nicht den bes­ten Geschmack aus sei­nem Lieb­lings­kaf­fee raus. Wel­ches Gefäß sich für die ent­spre­chen­de Zube­rei­tungs­art eig­net, gibt es hier.

Das rich­ti­ge Mate­ri­al unter­streicht den Geschmack

Es gibt eine Viel­zahl von Mate­ria­li­en, die für Kaf­fee­tas­sen ver­wen­det wer­den kön­nen. Am bes­ten eig­net sich jedoch dick­wan­di­ges Por­zel­lan. Denn Por­zel­lan ist bekannt für sei­ne hohe Qua­li­tät und Halt­bar­keit. Dar­über hin­aus spei­chert es die Wär­me gut, sodass der Kaf­fee länger heiß bleibt. Zudem sind Por­zel­lan­tas­sen sehr ele­gant und haben eine zeit­lo­se Schön­heit. Ande­re Mate­ria­li­en, die für Kaf­fee­tas­sen ver­wen­det wer­den kön­nen, sind Kera­mik und Glas.

Aus­wahl der Tasse

Die rich­ti­ge Tas­se ist für jede Kaf­fee­zu­be­rei­tung wich­tig, denn sie hilft, die ein­zig­ar­ti­gen Aro­men jedes Kaf­fees zu beto­nen. Es gibt in einem Café nicht umsonst für jedes Getränk ver­schie­de­ne Gefä­ße, in denen Kaf­fee übli­cher­wei­se ser­viert wird.

Weil das Auge bekannt­lich isst, soll­te das Design eben­falls anspre­chend sein. Wer sein Lieb­lings­ge­tränk aus einer ein­zig­ar­ti­gen Tas­se trin­ken möch­te, kann die­se sogar selbst per­so­na­li­sie­ren! Auf www.fototassen.de hat man eine gro­ße Aus­wahl an Mög­lich­kei­ten, um den Trink­be­cher nach den per­sön­li­chen Wün­schen zu gestalten.

Fil­ter­kaf­fee oder Café Crema

Fil­ter­kaf­fee wird am bes­ten in einer Tas­se genos­sen, die hoch und schmal ist. Dadurch kann der Kaf­fee lang­sam und gleich­mä­ßig auf­ge­brüht wer­den. Das per­fek­te Gefäß hat ein Fas­sungs­ver­mö­gen von 0,22 bis 0,26 Litern, sodass genug Platz für Sah­ne oder Milch und Zucker ist. Dabei eig­net sich für den Café Cre­ma eine Kaf­fee­tas­se aus Por­zel­lan oder Kno­chen­por­zel­lan, denn bei­de Mate­ria­li­en kön­nen sich schnell erwär­men und den Kaf­fee län­ger warm halten.

Espres­so

Eine klei­ne, schma­le Tas­se ist die per­fek­te Art, Espres­so zu trin­ken. Der Kaf­fee wird mit etwa 92 Grad Cel­si­us gebrüht und soll­te so heiß wie mög­lich ser­viert wer­den. Ein klei­nes Gefäß hilft, die Tem­pe­ra­tur zu hal­ten und den vol­len Geschmack des Getränks zu genießen.

Milch­kaf­fee

Eine Milch­kaf­fee ist ein Kaf­fee­ge­tränk, das mit Espres­so und hei­ßer Milch zube­rei­tet wird. In der Regel wird die­ser Kaf­fee in einer brei­ten Tas­se oder Scha­le mit Hen­kel ser­viert, die ein Füll­vo­lu­men zwi­schen 0,25 l und 0,35 l besitzt. So kann sich der Kaf­fee opti­mal mit der Milch oder den Milch­al­ter­na­ti­ven aus Man­del, Reis, Soja oder Hafer verbinden.

Lat­te Macchiato

Die­se Kaf­fee­spe­zia­li­tät besteht aus Espres­so und auf­ge­schäum­ter Milch. Die Milch wird ver­wen­det, um den Kaf­fee zu „mar­kie­ren” oder zu „befle­cken”, daher der Name. Lat­te Mac­chia­to wird tra­di­tio­nell in einem Glas mit dickem Boden ser­viert, damit die ver­schie­de­nen Schich­ten gut zu sehen und zu schät­zen sind. Ein lang­stie­li­ger Löf­fel ist eben­falls hilf­reich, um ein Ver­mi­schen der Schich­ten zu vermeiden.

Cap­puc­ci­no

Den Cap­puc­ci­no genießt man am bes­ten in einer dick­wan­di­gen Tas­se, die vor­ge­wärmt ist. Der Durch­mes­ser der Tas­se soll­te sich immer nach oben öff­nen, sodass beim Ein­gie­ßen der Milch ein Stru­del ent­steht. Die Milch soll­te kunst­voll und pro­fes­sio­nell „dra­piert” wer­den, um die per­fek­te Lat­te Art zu schaffen.

Flat White

Dage­gen wird ein Flat White am bes­ten in einer klei­nen Tas­se getrun­ken, deren Durch­mes­ser nach unten hin zunimmt. So bleibt das Getränk auf einer ange­neh­men Tem­pe­ra­tur und es ist ein­fa­cher, Lat­te Art zu kre­ieren. Die Tas­se soll­te außer­dem dünn­wan­dig sein, damit der Kaf­fee­ge­schmack nicht von der Milch über­la­gert wird.

Das Glas Was­ser zum Kaffee

Es ist eine gute Ange­wohn­heit, zum Kaf­fee Was­ser zu trin­ken. Denn es befreit nicht nur den Gau­men von ande­ren Aro­men, son­dern hilft auch, den Kaf­fee und das Kof­fe­in her­un­ter­zu­spü­len. Dies wie­der­um kann dazu bei­tra­gen, unan­ge­neh­me Neben­wir­kun­gen wie Sod­bren­nen oder Ver­dau­ungs­stö­run­gen zu mini­mie­ren. Wenn man zum Kaf­fee Was­ser trinkt, kann man außer­dem dafür sor­gen, den gan­zen Tag über hydriert zu bleiben.

Fazit

Die per­fek­te Kaf­fee­tas­se besteht aus dick­wan­di­gem Por­zel­lan oder Kera­mik, weil sie von hoher Qua­li­tät und sehr halt­bar ist. Außer­dem hält sie den Kaf­fee sehr lan­ge warm und macht ihn trotz hoher Zube­rei­tungs­tem­pe­ra­tu­ren trinkbar.

Bild­nach­weis: