Wenn Sie darüber nachdenken sich einen Kaffeevollautomaten anzuschaffen, dann werden Sie schnell feststellen und sich die Frage stellen, ob das Gerät auch das hält was es verspricht oder es doch nicht das passende für Sie privat zu Hause ist. Um die Entscheidung zu erleichtern, wollen wir deshalb an dieser Stelle einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Kaffeevollautomaten zusammenfassen und können damit hoffentlich dem ein oder anderen die Entscheidung erleichtern, damit es am Ende nicht heißt das Sie wieder etwas verpasst in Ihrem Leben verpasst haben oder die falsche Entscheidung getroffen haben.
Ein Kaffeevollautomat bietet eine Reihe von Vorteile, zu denen unter anderem das unvergleichliche Aroma gehört, dass ein Automat erreicht und an das eine Filter- oder Kapselmaschine nicht herankommt. Der Grund dafür ist zum einen, dass die Bohnen vor dem Aufbrühen frisch gemahlen werden, zum anderen wird mit einem höheren Brühdruck gearbeitet, welches wiederum ermöglicht, dass mehr verschiedene Kaffeespezialitäten zubereitet werden können. Denn die meisten Geräte verfügen außerdem über eine Dampfdüse oder ein eigenes System zum aufschäumen von Milch, so dass auch Latte Macchiato, Cappuccino und andere Kaffeespezialitäten mit Milchschaum zubereitet werden können. Letztendlich ist der Kaffee aus einem Vollautomaten sehr günstig. gerade wenn man die Preise mit Pad- und Kapselmaschinen vergleicht, die mit sehr hohen Preisen pro Tasse daher kommen und den Kaffeegenuss zu einem Luxus mit eher niedrigerer Qualität machen. Bedeutet man trinkt schlechten Kaffee zum hohen Preis und das möchte wohl niemand, der den Kaffee liebt und genüsslich jeden Morgen seine Tasse nach dem aufstehen trinken möchte. Eine Tasse Kaffee aus hochwertigen Bohnen kostet aus einem Kaffeevollautomaten selten mehr als einige Cent. Durch die geringen Kosten für die Bohnen und Preis pro Tasse werden sich die hohen Anschaffungskosten, vor denen die meisten sicher zurück schrecken werden, nach gewisser Zeit amortisiert haben, so dass ein Vollautomat sogar ein wirtschaftlicher kluger Kauf für den privaten Geldbeutel darstellt.
Ein Kritikpunkt an Vollautomaten ist wohl die aufwendige Wartung und Reinigung, die regelmäßig gemacht werden sollte, damit das Gerät eine möglichst lange Lebensdauer erreicht. Zwar bieten einige Modelle auch automatische Reinigungsprogramme, doch zum einen sind diese Geräte dann oft auch wieder entsprechend teurer und zum anderen ist eine Reinigung von Hand doch nicht komplett zu ersetzen. Die Maschine muss also entkalkt, eventuell vorhandene Milchleitungen gereinigt und natürlich auch der Bohnenbehälter, die Brühkammer und andere Teile sauber gehalten werden je nach Maschine ist das auch kein unerheblicher Aufwand, den Sie immer im Hinterkopf behalten sollten.
Bildnachweis:
- Kaffeeautomat: congerdesign | CC0 1.0 Universal