Besonders in der warmen Jahreszeit wächst die Sehnsucht nach kalten Getränken. So kann man die Hitze des Sommers z.B. durch den Espresso Tonic erträglicher machen. Dieser Trend ist wieder mal aus den USA zu uns herübergeschwappt. Als kühlende Erfrischung sollte er dem rückläufigen Konsum in den Coffee Shops während der Hitzeperiode entgegenwirken. Wer vorher Tonic Water einzig und allein in Verbindung mit Alkohol (Gin) kannte, der wird von dieser alkoholfreien Variante möglicherweise begeistert sein. Der Espresso bildet mit dem Tonic Water eine perfekte Geschmackseinheit, die wunderbar an Sommertagen zu genießen ist.
Als Grundlage des kühlen Getränks dient – wie der Name schon sagt – ein doppelter Espresso, dessen weitere Zubereitung keine größeren Probleme bereitet. Als Zutaten werden benötigt:
- Glas
- Eiswürfel
- Tonic Water, 180 ml
- Espresso, doppelt
- Zitronenscheibe
Man füllt ein Glas mit Eiswürfeln auf. Dabei beachtet man, dass noch Platz für die übrigen Zutaten bleibt. Über die Eiswürfel schüttet man das Tonic Water. Nachdem der doppelte Espresso zubereitet worden ist, gießt man ihn über die Eiswürfel. Um zu verhindern, dass sich die Flüssigkeiten mischen, lässt man den Espresso nur sehr langsam in das Glas fließen. So bleibt eine optisch ansprechende Trennung der flüssigen Zutaten erhalten. Während der Espresso sich an der Oberfläche hält, setzt sich unten das Tonic Water ab. Bemerkenswert ist der Schaum, der sich aus der Mischung des Espresso mit der Kohlensäure aus dem Tonic Water entwickelt.
Je nach geschmacklichen Vorlieben ist es auch möglich, anstelle eines doppelten Espresso nur einen Espresso zu verwenden. Genauso besteht bei der Auswahl des Tonic Water keine Grenze – lediglich der Geschmack des Endproduktes zählt. Allerdings sollte man allein aufgrund der Menge ein besonders hochwertiges Tonic Water verwenden.
Zum Servieren des Espresso Tonic ist ein Longdrinkglas besonders gut geeignet. Wer es mag, garniert das Ganze noch mit einer Scheibe Zitrone. Aber auf jede andere Verzierung wird verzichtet. Das Getränk besticht durch seine einfache puristische Art. Nicht umsonst hat der Espresso Tonic innerhalb weniger Monate in der ganzen Welt Einzug in die Liste der Lieblingsgetränke gehalten. Die wenigen benötigten Zutaten finden sich auch in vielen Privathaushalten, sodass die Zubereitung in den eigenen vier Wänden ebenfalls schnell zu realisieren ist.