Der Excelsa-Kaffee ist eine Bohnenrarität, die erst 1904 am Tschadsee entdeckt wurde. Wuchs und Blätter des Excelsa gleicht dem Liberica-Kaffee, die Bohnen entsprechen in ihrer Größe denen des Robusta-Kaffees.
Die Excelsa-Pflanze entwickelt von allen Kaffeepflanzen den kräftigsten und robustesten Wuchs. Die Bäume des Excelsa-Kaffees können zu Höhe von über zehn Meter wachsen und dabei bis zu fünf Meter lange Wurzeln entwickeln.
Die Excelsea-Pflanze ist sehr genügsam. Sie gedeiht auch auf trockenerem Boden gut und ermöglicht auch in regenarmen Jahren noch einen befriedigenden Kaffeeernte. Allerdings weist der Excelsa-Kaffee mit zwölf bis vierzehn Monaten eine sehr lange Reifezeit auf.
Der Excelsa-Kaffee wird heute vornehmlich im Tschad angebaut. Weltweit macht der Excelsa-Kaffee nur 1% der Kaffeeproduktion aus.
Mit der Excelsa-Bohne erzielt man geschmacklich sehr „starken“ und vollmundigen Kaffee mit einem hohen Koffeinanteil.
Bildnachweis:
- Kaffeekirschen: Pikist | CC0 1.0 Universal