Das erste Kaffeehaus in Wien ist 1685 eröffnet worden. Der Armenier Johannes Theodat (ursprünglich Owanes Astouatzatur, auch Johannes Deodat oder

Kaffee & mehr …
Das erste Kaffeehaus in Wien ist 1685 eröffnet worden. Der Armenier Johannes Theodat (ursprünglich Owanes Astouatzatur, auch Johannes Deodat oder
Wien wurde vom 14. Juli bis zum 12. September des Jahres 1683 belagert. Diese Zweite Wiener Türkenbelagerung endete durch Johann
Der Einspänner ist ein großer Schwarzer im Glas mit sehr viel Schlagobers, serviert mit einem extra Staubzucker-Streuer am Tablett. Traditionell
Der „Kaffee verkehrt” ist die Wiener Art des Milchkaffees. Der Kaffee verkehrt besteht aus viel Milch mit wenig Kaffee. Typischerweise
In Wien versteht man unter einem Verlängerten ein kleiner Brauner oder Schwarzer, der nach dem Brühen nochmals mit der gleichen
Wie bei dem Schwarzen gibt es auch einen kleinen Braunen und einen großen Braunen: Ein kleiner Brauner ist ein kleiner
Als Schwarzer oder Mokka wird in Wien ein schwarzen Kaffee bezeichnet, der wie ein Espresso unter Druck mit heißem Wasser
Sie sind derzeit offline!