Public Coffee Roasters Kaffeerösterei Hamburg-Entenwerder

Grü­ner Kaffee

Mit soge­nann­tem grü­nen Kaf­fee kommt man als nor­ma­ler Kaf­fee­kon­su­ment im Regel­fall nicht in Berüh­rung: Denn als grü­ner Kaf­fee wird der unge­rös­te­te Kaf­fee bezeich­net. Genau­er gesagt ver­steht man die noch nicht gerös­te­ten Kaf­fee­boh­nen unter grü­nem Kaf­fee. Sowohl unreif geern­te­te Kaf­fee­früch­te als auch in rei­fem Zustand geern­te­te Früch­te, deren Frucht­fleisch ent­fernt wur­de und von Per­ga­ment- und Sil­ber­häut­chen befreit wur­den, stel­len dann vor der Rös­tung den grü­nen Kaf­fee, oder auch Roh­kaf­fee dar. Bei unrei­fen Früch­ten erscheint der Roh­kaf­fee in grün­li­cher Fär­bung im Gegen­satz zu in rei­fem Zustand geern­te­ten Früch­ten (gelb bis rot – braun).

Auch wenn der Groß­teil der Kaf­fee­trin­ker gerös­te­ten Kaf­fee kon­su­mie­ren, ist der grü­ne Kaf­fee eben­falls trink­bar, als Aufguß. 

Häu­fi­ger wird er aller­dings als Extrakt ange­bo­ten. Der Kof­fe­in­ge­halt im Extrakt ist um eini­ges gerin­ger als in einer mit gerös­te­ten Boh­nen zube­rei­te­ten Tas­se Kaf­fee. Für den Extrakt wer­den die grü­nen Kaf­fee­boh­nen gemah­len und als Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel typi­scher­wei­se in Kap­seln ange­bo­ten. Der Extrakt kann aber auch ande­ren Lebens­mit­teln bei­gefügt wer­den, wie z.B. Scho­ko­la­de. Ener­gie­drinks oder Kalt­ge­trän­ke mit grü­nem Kaf­fee wer­den eben­falls im Han­del angeboten.

In jün­ge­rer Zeit wird öfters auf die gewichts­re­du­zie­ren­de Wir­kung durch die im grü­nen Kaf­fee ent­hal­te­ne Chlo­ro­gen­säu­re hin­ge­wie­sen. In grü­nem Kaf­fee ist der größ­te Anteil an Chlo­ro­gen­säu­re von allen Lebens­mit­teln ent­hal­ten. Durch die Wei­ter­ver­ar­bei­tung des Kaf­fees (Rös­tung) ver­rin­gert sich die­ser Anteil erheb­lich. Die gewichts­re­du­zie­ren­de Wir­kung von die­sem Kaf­fee-Extrakt ist wis­sen­schaft­lich sehr umstrit­ten und nicht durch fun­dier­te Stu­di­en belegt.

Dar­über hin­aus wird dem grü­nen Kaf­fee ein blut­druck­sen­ken­der Ein­fluss zuge­schrie­ben. Wei­ter soll der Blut­zu­cker­spie­gel nach dem Essen durch den Genuss von grü­nem Kaf­fee­ex­trakt gesenkt werden.

Wie beim gerös­te­ten Kaf­fee hängt es von der Kaf­fee-Sor­te ab, in wel­chem Umfang die Inhalts­stof­fe im grü­nen Kaf­fee vor­han­den sind: Ara­bica unter­schei­det sich eben von Robusta.