Ice Brew

Ice Brew

Ice Brew ist nicht ein­fach kal­ter Kaf­fee, denn es kommt auf sei­ne Zube­rei­tung an! Man soll­te ihn auch nicht mit dem Cold Brew ver­wech­seln – denn auch hier ist die Her­stel­lung in wesent­li­chen Punk­ten ver­schie­den. Gemein­sam ist den Geträn­ken ledig­lich der Grund­stoff: Kaf­fee und die Trink­tem­pe­ra­tur: kalt. 

Im Gegen­satz zum Cold Brew (der ca. 10–12 Stun­den in kal­tem Was­ser zieht), ist der Ice Brew mehr etwas für Kurz­ent­schlos­se­ne. Gera­de wenn es im Som­mer heiß wird, sehnt sich der eine oder ande­re nach einer küh­len Erfri­schung – und möch­te nicht erst einen Tag auf das Ergeb­nis der Zube­rei­tung war­ten. Sind die Zuta­ten für den Ice Brew im Haus­halt vor­han­den, nimmt die Zube­rei­tung genau die Zeit in Anspruch, die auch not­wen­dig ist für einen „nor­ma­len” Kaf­fee. Den beson­de­ren Geschmack erhält das Getränk mit Hil­fe der Eis­wür­fel. Denn gleich nach dem Auf­brü­hen wird der Kaf­fee durch die Eis­wür­fel wie­der her­un­ter­ge­kühlt. Durch eben die­se schnel­le Abküh­lung ent­wi­ckeln sich nicht die Bit­ter­stof­fe und alle ande­ren Geschmacks­rich­tun­gen des Kaf­fees gelan­gen stär­ker in den Vor­der­grund. Man erhält einen sehr viel mil­de­ren, sanf­te­ren Kaf­fee, der sei­ner Sor­te ent­spre­chend blu­mig, fruch­tig bis hin zu scho­ko­la­dig schme­cken kann.

Natür­lich ist es hier wie bei jedem ande­ren Kaf­fee: Jeder hat einen ande­ren Geschmack, mag unter­schied­li­che Kaf­fee­sor­ten und stellt den Mahl­grad indi­vi­du­ell nach sei­nen Vor­lie­ben ein. Außer­dem genießt der Eine sei­nen Fil­ter­kaf­fee aus dem Voll­au­to­ma­ten, wäh­rend der Ande­re auf das Kaf­fee­brü­hen mit dem Hand­fil­ter besteht. Für den Ice Brew aus dem Voll­au­to­ma­ten lässt man ein­fach den Kaf­fee in eine Tas­se flie­ßen, in der sich bereits Eis­wür­fel befin­den. Bei der Ver­wen­dung eines Hand­fil­ters bzw. einer Kaf­fee­ma­schi­ne ist die Men­ge des Kaf­fee­was­sers auf die Eis­wür­fel­men­ge abzu­stim­men. Ein gutes Ergeb­nis wird bei einem 50:50 Ver­hält­nis erzielt. Also für eine Kan­ne Kaf­fee nur die hal­be Was­ser­men­ge neh­men, da die 2. Hälf­te sich durch die schmel­zen­den Eis­wür­fel bereits in der sich fül­len­den Kaf­fee­kan­ne befin­den. Damit ist das Wich­tigs­te bereits für die Zube­rei­tung erklärt. Des­wei­te­ren benö­tigt man:

1 Kaf­fee­kan­ne (1/​2 l)
1 Hand­fil­ter
ca. 250 ml Was­ser
ca. 250 g Eiswürfel

Den frisch gemah­le­nen Kaf­fee mit Was­ser über­brü­hen und durch das Hand­fil­ter in die Kan­ne mit den Eis­wür­feln lau­fen las­sen. Je nach Vor­lie­ben wählt man die Men­ge und die Sor­te der Kaf­fee­boh­nen aus, stellt den Mahl­grad ein und lässt ihn ziehen.

Sobald der Kaf­fee kom­plett in die Kan­ne mit den Eis­wür­feln hin­ein­ge­lau­fen ist, kann der Ice Brew getrun­ken wer­den. Natür­lich sind Ver­fei­ne­run­gen beim Genuß immer erlaubt: Gesüßt mit etwas Zucker oder Sirup kann genau­so eine Vari­an­te sein, wie etwas Milch, Kaf­fee­sah­ne oder Sah­ne im Ice Brew. Ein beson­de­rer Som­mer­genuß ent­steht z.B. mit einer extra Kugel Vanilleeis.