Ice Brew ist nicht einfach kalter Kaffee, denn es kommt auf seine Zubereitung an! Man sollte ihn auch nicht mit dem Cold Brew verwechseln – denn auch hier ist die Herstellung in wesentlichen Punkten verschieden. Gemeinsam ist den Getränken lediglich der Grundstoff: Kaffee und die Trinktemperatur: kalt.
Im Gegensatz zum Cold Brew (der ca. 10–12 Stunden in kaltem Wasser zieht), ist der Ice Brew mehr etwas für Kurzentschlossene. Gerade wenn es im Sommer heiß wird, sehnt sich der eine oder andere nach einer kühlen Erfrischung – und möchte nicht erst einen Tag auf das Ergebnis der Zubereitung warten. Sind die Zutaten für den Ice Brew im Haushalt vorhanden, nimmt die Zubereitung genau die Zeit in Anspruch, die auch notwendig ist für einen „normalen” Kaffee. Den besonderen Geschmack erhält das Getränk mit Hilfe der Eiswürfel. Denn gleich nach dem Aufbrühen wird der Kaffee durch die Eiswürfel wieder heruntergekühlt. Durch eben diese schnelle Abkühlung entwickeln sich nicht die Bitterstoffe und alle anderen Geschmacksrichtungen des Kaffees gelangen stärker in den Vordergrund. Man erhält einen sehr viel milderen, sanfteren Kaffee, der seiner Sorte entsprechend blumig, fruchtig bis hin zu schokoladig schmecken kann.
Natürlich ist es hier wie bei jedem anderen Kaffee: Jeder hat einen anderen Geschmack, mag unterschiedliche Kaffeesorten und stellt den Mahlgrad individuell nach seinen Vorlieben ein. Außerdem genießt der Eine seinen Filterkaffee aus dem Vollautomaten, während der Andere auf das Kaffeebrühen mit dem Handfilter besteht. Für den Ice Brew aus dem Vollautomaten lässt man einfach den Kaffee in eine Tasse fließen, in der sich bereits Eiswürfel befinden. Bei der Verwendung eines Handfilters bzw. einer Kaffeemaschine ist die Menge des Kaffeewassers auf die Eiswürfelmenge abzustimmen. Ein gutes Ergebnis wird bei einem 50:50 Verhältnis erzielt. Also für eine Kanne Kaffee nur die halbe Wassermenge nehmen, da die 2. Hälfte sich durch die schmelzenden Eiswürfel bereits in der sich füllenden Kaffeekanne befinden. Damit ist das Wichtigste bereits für die Zubereitung erklärt. Desweiteren benötigt man:
1 Kaffeekanne (1/2 l)
1 Handfilter
ca. 250 ml Wasser
ca. 250 g Eiswürfel
Den frisch gemahlenen Kaffee mit Wasser überbrühen und durch das Handfilter in die Kanne mit den Eiswürfeln laufen lassen. Je nach Vorlieben wählt man die Menge und die Sorte der Kaffeebohnen aus, stellt den Mahlgrad ein und lässt ihn ziehen.
Sobald der Kaffee komplett in die Kanne mit den Eiswürfeln hineingelaufen ist, kann der Ice Brew getrunken werden. Natürlich sind Verfeinerungen beim Genuß immer erlaubt: Gesüßt mit etwas Zucker oder Sirup kann genauso eine Variante sein, wie etwas Milch, Kaffeesahne oder Sahne im Ice Brew. Ein besonderer Sommergenuß entsteht z.B. mit einer extra Kugel Vanilleeis.