Ice Brew

Kaf­fee auf unter­schied­li­cher Wei­se genießen

Kaum ein Getränk ist so viel­sei­tig und beliebt wie Kaf­fee. Aus einer klei­nen Boh­ne ent­steht nach einer Rös­tung etwas, was vie­le Men­schen trin­ken. Ob mor­gens zum wach wer­den oder nach­mit­tags zum Kuchen spielt dabei kei­ne Rolle.

Im Win­ter mit einem Schuss Alko­hol, im Som­mer mit Eis oder ein­fach ganz nor­mal mit Zucker oder Milch. Je nach Land kom­men dann noch unter­schied­li­che Zube­rei­tun­gen dazu, die den Kaf­fee so viel­sei­tig machen.

Vom Espres­so bis hin zum Cap­puc­ci­no gibt es kaum etwas, was man mit dem Kaf­fee nicht machen kann. Selbst in unter­schied­li­chen Tor­ten und Gebä­cken ist die belieb­te Boh­ne in unter­schied­li­cher Wei­se zu finden.

So viel­sei­tig ist Kaffee

Die meis­ten Men­schen trin­ken ihren Kaf­fee, in dem sie das belieb­te Pul­ver in einen Fil­ter fül­len und mit hei­ßem Was­ser über­gie­ßen. Die typi­sche Tas­se Kaf­fee wird zu vie­len Gele­gen­hei­ten getrun­ken und manch­mal mit Zucker oder Milch verfeinert.

Im Som­mer kann man das Getränk kalt genie­ßen. Für die per­fek­te Zube­rei­tung kann man einen Mixer online kau­fen oder auch im Ein­zel­han­del. Auf jeden Fall muss so ein Gerät vor­han­den sein.

Man nimmt nun den kal­ten Kaf­fee, ein paar Eis­wür­fel oder Spei­se­eis und ver­mengt das mit­ein­an­der im Mixer. Anschlie­ßend wird das Getränk in ein Glas gefüllt, mit Sah­ne und Sirup ver­ziert und serviert.

Eis­kaf­fee ist bereits seit vie­len Jah­ren bekannt. Immer belieb­ter wird auch der Lat­te Mac­chia­to. Mit viel Milch­schaum, Milch und einem Espres­so ent­steht das Getränk. Unter­schied­li­che Sor­ten an Sirup heben den Geschmack hervor.

Glei­ches gilt für einen Cap­puc­ci­no. Auch die­se Kaf­fee­va­ria­ti­on ist seit vie­len Jah­ren beliebt und wird ger­ne im Café bestellt. Auch hier han­delt es sich um eine Mischung aus Milch und Kaf­fee, jedoch ist der Kaf­fee­an­teil deut­lich höher.

Je nach­dem, wie viel Kaf­fee und Milch im Getränk vor­han­den ist, vari­iert nicht nur der Geschmack, son­dern auch der Name. Mit dem Milch­schaum kann man auch unter­schied­li­che Gar­nie­run­gen auf das Getränk bringen.

Kaf­fee Baris­ta kön­nen Kunst­wer­ke damit kre­ieren. Aber auch Bäcker und Kon­di­tor nut­zen den Vor­teil und den Geschmack der Boh­ne. In Kuchen oder Tor­ten sind eben­falls Kaf­fee­an­tei­le zu finden.

Die Boh­ne sel­ber dient dabei häu­fig als Ver­zie­rung. Grund­sätz­lich kann sie natür­lich geges­sen wer­den. Jedoch ist die­se sehr hart und eher bit­ter. Es bie­tet sich also nicht unbe­dingt an.