Kaum ein Getränk ist so vielseitig und beliebt wie Kaffee. Aus einer kleinen Bohne entsteht nach einer Röstung etwas, was viele Menschen trinken. Ob morgens zum wach werden oder nachmittags zum Kuchen spielt dabei keine Rolle.
Im Winter mit einem Schuss Alkohol, im Sommer mit Eis oder einfach ganz normal mit Zucker oder Milch. Je nach Land kommen dann noch unterschiedliche Zubereitungen dazu, die den Kaffee so vielseitig machen.
Vom Espresso bis hin zum Cappuccino gibt es kaum etwas, was man mit dem Kaffee nicht machen kann. Selbst in unterschiedlichen Torten und Gebäcken ist die beliebte Bohne in unterschiedlicher Weise zu finden.
So vielseitig ist Kaffee
Die meisten Menschen trinken ihren Kaffee, in dem sie das beliebte Pulver in einen Filter füllen und mit heißem Wasser übergießen. Die typische Tasse Kaffee wird zu vielen Gelegenheiten getrunken und manchmal mit Zucker oder Milch verfeinert.
Im Sommer kann man das Getränk kalt genießen. Für die perfekte Zubereitung kann man einen Mixer online kaufen oder auch im Einzelhandel. Auf jeden Fall muss so ein Gerät vorhanden sein.
Man nimmt nun den kalten Kaffee, ein paar Eiswürfel oder Speiseeis und vermengt das miteinander im Mixer. Anschließend wird das Getränk in ein Glas gefüllt, mit Sahne und Sirup verziert und serviert.
Eiskaffee ist bereits seit vielen Jahren bekannt. Immer beliebter wird auch der Latte Macchiato. Mit viel Milchschaum, Milch und einem Espresso entsteht das Getränk. Unterschiedliche Sorten an Sirup heben den Geschmack hervor.
Gleiches gilt für einen Cappuccino. Auch diese Kaffeevariation ist seit vielen Jahren beliebt und wird gerne im Café bestellt. Auch hier handelt es sich um eine Mischung aus Milch und Kaffee, jedoch ist der Kaffeeanteil deutlich höher.
Je nachdem, wie viel Kaffee und Milch im Getränk vorhanden ist, variiert nicht nur der Geschmack, sondern auch der Name. Mit dem Milchschaum kann man auch unterschiedliche Garnierungen auf das Getränk bringen.
Kaffee Barista können Kunstwerke damit kreieren. Aber auch Bäcker und Konditor nutzen den Vorteil und den Geschmack der Bohne. In Kuchen oder Torten sind ebenfalls Kaffeeanteile zu finden.
Die Bohne selber dient dabei häufig als Verzierung. Grundsätzlich kann sie natürlich gegessen werden. Jedoch ist diese sehr hart und eher bitter. Es bietet sich also nicht unbedingt an.