Kaffeetasse

Kaf­fee mit Milch

Hier ist erst ein­mal nicht die Rede von beson­de­ren Kaf­fee­va­ria­tio­nen wie Lat­te Mac­chia­to oder Cap­puc­ci­no, son­dern von der Milch als Zuga­be in die typi­sche Tas­se Kaf­fee – Kuhmilch.

Jeder Purist und jeder, der nicht auf eine Kaf­fee­sor­te fest­ge­legt ist, trinkt sei­nen Kaf­fee lie­ber ohne Milch – eben pur – damit der beson­de­re Geschmack des spe­zi­el­len Kaf­fees in der Tas­se nicht ver­fälscht wird. Häu­fig füh­ren die Befür­wor­ter der Milch im Kaf­fee an, dass dadurch der Geschmack cre­mi­ger und ange­neh­mer wird. Dar­über hin­aus soll er bekömm­li­cher für den Magen sein und nicht so bit­ter schme­cken. Alle die­se Argu­men­te sind rich­tig, denn durch die Milch wird die Wir­kung der Bit­ter­stof­fe gemil­dert und auch die Säu­re des Kaf­fees tritt nicht so stark her­vor. Auch ande­re nicht-gewoll­te Geschmacks­nu­an­cen kön­nen durch Milch in gewis­sen Gren­zen neu­tra­li­siert wer­den. Das heißt aber auch umge­kehrt, wer bei ganz spe­zi­el­len Rös­tun­gen und Kaf­fee­ar­ten fei­ne Geschmacks­un­ter­schie­de fest­stel­len will bzw. unlieb­sa­me Geschmacks­rich­tun­gen aus­sor­tie­ren will, soll­te kei­ne Milch in sei­nem Kaf­fee trinken. 

Aller­dings hilft ein Schuss Milch, wenn die Rös­tung nicht voll­kom­men gelun­gen ist oder auch die Kaf­fee­pul­ver­men­ge nicht im rich­ti­gen Ver­hält­nis zur Was­ser­men­ge gewählt wur­de. Pau­schal ist die Milch zum Kaf­fee dann nicht falsch, wenn einem die Tas­se Kaf­fee aus der Kaf­fee­ma­schi­ne mit der unge­fähr abge­mes­se­nen Men­ge Pul­ver aus der Stan­dard­mi­schung eines Mas­sen­pro­du­zen­ten für Kaf­fee aus­reicht und schmeckt. Wer für jede spe­zi­el­le Kaf­fee­sor­te eine unter­schied­li­che Zube­rei­tungs­art wählt und genau auf das Men­gen­ver­hält­nis zwi­schen Kaf­fee­pul­ver und Was­ser ach­tet – mit der dazu pas­sen­den Brüh­zeit – der soll­te auf die Milch lie­ber ver­zich­ten. Daher gilt: Jeder soll­te den Kaf­fee so trin­ken, wie es ihm am Bes­ten schmeckt. 

Vor Allem ist das Fett in der Milch für einen posi­ti­ven Ein­fluss auf den Geschmack des Kaf­fees ver­ant­wort­lich. Außer­dem wirkt die Flüs­sig­keit im Mund nicht so dünn, son­dern cre­mig und vol­ler. Fett ist ein Geschmacks­trä­ger! Das wis­sen gera­de Köche und die Lebensmittelindustrie. 

Nicht ohne Grund zählt Milch zu den Grund­nah­rungs­mit­teln. Neben Was­ser sind Fett, Milch­zu­cker und Eiweiß in der Milch ent­hal­ten. Mit wei­te­ren Vit­ami­nen, Mine­ral­stof­fen bie­tet sie vie­le not­wen­di­ge Nähr­stof­fe. All­ge­mein bekannt ist der unge­wöhn­li­che Kalziumgehalt.

In 100 ml Voll­milch sind
87,2 g Was­ser
4,5 g Koh­len­hy­dra­te
3,5 g Fett (natür­li­cher Fett­an­teil in Roh­milch ist ca. 4 g)
3,3 g Eiweiß
120 mg Kal­zi­um
92 mg Phos­phat
12 mg Magne­si­um
400 µg Zink
3,3 µg Jod
17 µg Fluo­rid
180 µg Vit­amin B2
31 µg Vit­amin A
5 µg Fol­säu­re
0,4 µg Vit­amin B12
0.06 µg Vit­amin D