Mit sogenanntem grünen Kaffee kommt man als normaler Kaffeekonsument im Regelfall nicht in Berührung: Denn als grüner Kaffee wird der

Kaffee & mehr …
Vom Kaffeeanbau zum Rohkaffee
Mit sogenanntem grünen Kaffee kommt man als normaler Kaffeekonsument im Regelfall nicht in Berührung: Denn als grüner Kaffee wird der
Bei einem „Blend” Kaffee sind die Kaffeebohnen nicht bis zum Anbaugebiet zurückverfolgbar, denn es handelt sich – wie das aus
Für die Bezeichnung „Single Origin” müssen die Kaffeebohnen aus einem Herkunftsgebiet stammen. Es dürfen die Bohnen weder aus verschiedenen Anbaugebieten
Wenn man den Statistiken glauben darf, trinken wir in Deutschland 320 Millionen Tassen Kaffee. Täglich. Und das macht uns zum
Der Rohkaffee kommt in den Häfen in Säcken aus Jute oder Sisal an, jeder dieser Säcke enthält 60 kg Rohkaffee, bei
Zunächst müssen die Kaffeekirschen geerntet werdenn. Mit der Kaffeeernte ist der Weg zur genussvollen Tasse Kaffee aber noch lange nicht
In den meisten Anbauregionen kann der Kaffee einmal im Jahr geerntet werden, in einigen Anbaugebieten sind auch zwei Ernten möglich.
Kaffee wird in aller Regel durch Samen vermehrt. Daneben ist auch die Vermehrung durch Stecklinge oder durch Pfropfen üblich. Die Samen
Kaffee kann nur in bestimmten Regionen angebaut werden, da er bestimmte Anforderung an das Klima stellt: Die Kaffeepflanze erfordert ein
Sie sind derzeit offline!