Kaffeeanbaugebiete

Anbauregionen

Kaffee kann nur in bestimmten Regionen angebaut werden, da er bestimmte Anforderung an das Klima stellt: Die Kaffeepflanze erfordert ein ausgeglichenes Klima ohne allzu viele Temperaturextreme, ohne allzu viel Sonnenschein und ohne zu große Hitze.

Für das ideale Wachstum des …

Public Coffee Roasters Kaffeerösterei Hamburg-Entenwerder

Blend

Bei einem „Blend“ Kaffee sind die Kaffeebohnen nicht bis zum Anbaugebiet zurückverfolgbar, denn es handelt sich – wie das aus dem Englischen stammende Wort schon sagt – um eine Mischung. Während bei einem „Single Origin“ Wert auf die spezifizierbare Kaffeesorte …

Public Coffee Roasters Kaffeerösterei Hamburg-Entenwerder

Grüner Kaffee

Mit sogenanntem grünen Kaffee kommt man als normaler Kaffeekonsument im Regelfall nicht in Berührung: Denn als grüner Kaffee wird der ungeröstete Kaffee bezeichnet. Genauer gesagt versteht man die noch nicht gerösteten Kaffeebohnen unter grünem Kaffee. Sowohl unreif geerntete Kaffeefrüchte als …

Kaffeepflanze

Kaffeeanbau

Kaffee wird in aller Regel durch Samen vermehrt. Daneben ist auch die Vermehrung durch  Stecklinge oder durch Pfropfen üblich.

Die Samen – also die Kaffeebohnen –  haben acht Wochen nach der Fruchtreife die höchste Keimfähigkeit. Die Kaffeebohnen werden zunächst von …

Kaffeeernte

Kaffeeernte

In den meisten Anbauregionen kann der Kaffee einmal im Jahr geerntet werden, in einigen Anbaugebieten sind auch zwei Ernten möglich. In den Anbaugebieten der nördlichen Hemisphäre wird zwischen September und Dezember geerntet, auf der südlichen Erdhalbkugel ist die Ernetezeit von …

Kaffeeernte Costa Rica

Rohkaffee

Zunächst müssen die Kaffeekirschen geerntet werdenn. Mit der Kaffeeernte ist der Weg zur genussvollen Tasse Kaffee aber noch lange nicht abgeschlossen, denn mit diesen Kaffeekirschen sind noch etliche weitere Verarbeitungsschritte von Nöten, bevor Sie eine fertige Tasse Kaffee geniessen können. …

Kaffeebohnen

Röstung

Der Rohkaffee kommt in den Häfen in Säcken aus Jute oder Sisal an, jeder dieser Säcke enthält 60 kg Rohkaffee, bei Kaffee aus Kolumbien befinden sich sogar 69 kg im Sack. Kaffee niedrigerer Qualität, wie er von Großröstern als Beimischung …

Kaffeepflanze

Single Origin

Für die Bezeichnung „Single Origin“ müssen die Kaffeebohnen aus einem Herkunftsgebiet stammen. Es dürfen die Bohnen weder aus verschiedenen Anbaugebieten noch von unterschiedlichen Kaffeesorten stammen. Die englische Bezeichnung weist schon (bei wörtlicher Übersetzung) auf die „eine Herkunft“ hin, die der …