French Press

Cafetière

Cafetière, French Press, Chambordkanne, Kaffeedrücker – unterschiedliche Begriffe für das Kaffeebrühen mit einer Pressstempelkanne. Eine solche Pressstempelkanne besteht aus einer zylindrischen Kaffeekanne und einem Stempel mit einem Metallgewebesieb.

Dabei wird das Kaffeepulver in der Kanne mit dem heißen Wasser aufgebrüht …

Dsc01646

Cold Brew

Für warme Sommertage ist ein Cold Brew bestens geeignet. Während ein „normaler“ Kaffee mit heißem Wasser „aufgebrüht“ wird, bekommt der Cold Brew nicht im Entferntesten mit heißem Wasser in Kontakt. Denn wie der Name schon sagt, wird der Kaffee hier …

Ice Brew

Cold drip

Mit dem Cold Drip Kaffee kommt man in den Genuss eines „kalten Kaffees“, der in keiner Weise mit dem herkömmlichen kalt gewordenen Filterkaffee vergleichbar ist. Mit dem Trend zur Entschleunigung ist auch diese Kaffeespezialität sehr beliebt geworden.

Seine Besonderheit liegt …

Public Coffee Roasters Kaffeerösterei Hamburg-Entenwerder

Direktaufguss

Die wohl ursprünglichste Art des Kaffeegenusses ist der Direktaufguss, der „Räuberkaffee“. Hierbei wird gemahlener Kaffee mit heißem (aber nicht  mehr kochendem )Wasser direkt aufgegossen.

Beim Kannenaufguss geben Sie grob gemahlenen Kaffee in die Kaffeekanne und gießen fast kochendes Wasser darüber. …

Filterkaffee

Filterkaffee

Der Filterkaffee ist eine in Deutschland und in den USA weit verbreitete Art der Kaffeezubereitung, die 1908 von Melitta Benz erfunden wurde. Hierfür wird Kaffeepulver in eine Filtertüte gegeben und mit heißem Wasser übergossen.

Filterkaffee wird meist mit Kaffeemaschinen aufgesetzt, …

Löffel mit granuliertem Kaffee

Löslicher Kaffee

Löslicher Kaffee, der sogenannte Instantkaffee, ist ein getrockneter Kaffeeextrakt, durch dessen Aufgießen mit Wasser ein Kaffeegetränk entsteht.

Zur Herstellung von löslichem Kaffee werden nach dem Mahlen des Röstkaffees die löslichen Bestandteile des Kaffeepulvers in einer Extraktionsanlage extrahiert. Eine solche Extraktionsanlage …

Türkischer Mokka

Mokka

Mokka bezeichnet die wohl älteste bekannte Art der Kaffeebereitung, auch bekannt als türkischer Kaffee, griechischer Kaffee oder arabischer Mokka. In Österreich wird dagegen als Mocca ein dem Espresso ähnlicher schwarzer Kaffee bezeichnet. Die Bezeichnung „Mokka“ deutet noch auf die ursprüngliche …