Die Methoden, aus Kaffeebohnen ein Getränk zu gewinnen, sind vielfältig; eine ganz besondere ist der Kaffeelikör. Kaffeelikör ist nicht nur

Kaffee & mehr …
Kaffebrühen von French Press über Filterkaffee bis Espresso und Mokka
Die Methoden, aus Kaffeebohnen ein Getränk zu gewinnen, sind vielfältig; eine ganz besondere ist der Kaffeelikör. Kaffeelikör ist nicht nur
Mit dem Cold Drip Kaffee kommt man in den Genuss eines „kalten Kaffees”, der in keiner Weise mit dem herkömmlichen
Ice Brew ist nicht einfach kalter Kaffee, denn es kommt auf seine Zubereitung an! Man sollte ihn auch nicht mit
Für warme Sommertage ist ein Cold Brew bestens geeignet. Während ein „normaler” Kaffee mit heißem Wasser „aufgebrüht” wird, bekommt der
Die Bedeutung von Kaffee im weltweiten Handel wird häufig unterschätzt. Von den einzelnen Verarbeitungs- und Handelsprozessen sowie vom Marketing hängen
Mokka bezeichnet die wohl älteste bekannte Art der Kaffeebereitung, auch bekannt als türkischer Kaffee, griechischer Kaffee oder arabischer Mokka. In
Der Espresso ist heute noch der Inbegriff und die Grundlage italienischer Kaffeekulter. Dort, in Mailand, entwickelte sich um 1900 diese
Der Filterkaffee ist eine in Deutschland und in den USA weit verbreitete Art der Kaffeezubereitung, die 1908 von Melitta Benz
Cafetière, French Press, Chambordkanne, Kaffeedrücker – unterschiedliche Begriffe für das Kaffeebrühen mit einer Pressstempelkanne. Eine solche Pressstempelkanne besteht aus einer
Die wohl ursprünglichste Art des Kaffeegenusses ist der Direktaufguss, der „Räuberkaffee”. Hierbei wird gemahlener Kaffee mit heißem (aber nicht mehr kochendem
Löslicher Kaffee, der sogenannte Instantkaffee, ist ein getrockneter Kaffeeextrakt, durch dessen Aufgießen mit Wasser ein Kaffeegetränk entsteht. Zur Herstellung von
Sie sind derzeit offline!