Wer eine gute Tasse Kaffee trinken möchte, sollte bei der Zubereitung nicht auf sein Augenmaß vertrauen, sondern sich – wie beim Kochen – an bestimmte Mengenangaben halten. Als Kaffeelot bezeichnet man nicht nur die Menge an benötigtem Kaffeepulver für eine Tasse zubereitetem Kaffee, sondern auch das Gefäß, mit dem die erforderliche Menge an Kaffeepulver für eine Tasse abgemessen werden kann.
Ein Lot (Loth), ist eine alte Maßeinheit, mit der hauptsächlich im Gebiet des Deutschen Reiches, Österreichs und der Schweiz früher Masse definiert wurde. Ein Lot entsprach:
- 1/30 bis 1/32 Pfund
- 14,6 g in Preußen
- 15,6 g bis 17,5 g bzw. 16,66 g (ab 1858 als Neu-Lot)
- 50 g in Österreich (1810)
- 4 Quentchen
Sogar noch Anfang des 20. Jahrhunderts ist diese Maßeinheit in Kochrezepten verwendet worden. Darin entsprach ein Lot ungefähr einem Löffel voll.
Auch heute wird die Menge des Kaffeepulvers durchaus noch mit Löffeln, Esslöffeln angegeben. Allgemein nimmt man für eine Tasse Kaffee mit 125 ml zwischen 6 g und 8 g Kaffeepulver. Diese Menge erhält man auch ungefähr mit einem gehäuften Esslöffel. Genau diese Portion fasst eben auch ein übliches Kaffeelot. Da die Dichte – und damit auch das Fassungsvermögen des Lots – vom Mahlgrad der Kaffeebohnen abhängt und es auch auf die Stärke des Drucks ankommt, mit dem das Pulver in das Lot gepresst wird, kann das Maß „1 Kaffeelot” nur ungenau sein. Darüber hinaus haben auch die Bohnensorte und die Röstung der Kaffeebohne Einfluss auf das Gewicht. So kann ein stark gerösteter Kaffee bis zu 30 % weniger Gewicht auf die Waage bringen.
„Der Mensch ist ein Gewohnheitstier”: Damit regelmäßig der gleichbleibende Kaffeegeschmack in der stets gleichgroßen Kaffeetasse getrunken werden kann, ist Präzision notwendig. Dem Einen reicht dabei die immer gleichbleibende Bohnenmischung eines Herstellers, abgemessen mit einem Esslöffel oder mit einem Lot, bei stets gleichbleibender Schöpfhöhe, zubereitet in der herkömmlichen Kaffeemaschine. Dem Anderen ist es ein Bedürfnis, seinen Kaffee aus einer speziellen Kaffeebohne mit präzise abgemessenen Mengen an Wasser und Pulver über eine genau festgelegte Brühart und Brühzeit herzustellen. Dabei ist die unterschiedliche Röstung noch nicht einmal berücksichtigt.
Das Kaffeelot ist ein relativ einfaches Hilfsmittel bzw. Portionierungslöffel, mit dem im Rahmen gewisser Grenzen, die Kaffeepulvermenge ungefähr immer gleich festgelegt werden kann.