Ice Brew ist nicht einfach kalter Kaffee, denn es kommt auf seine Zubereitung an! Man sollte ihn auch nicht mit

Kaffee & mehr …
Ice Brew ist nicht einfach kalter Kaffee, denn es kommt auf seine Zubereitung an! Man sollte ihn auch nicht mit
Kaffeehäuser waren auch in England bekannt. Es ist kaum zu glauben, dass in dem heute als Tee-Nation bekannten Land die
Wer schon einmal in Italien Urlaub gemacht hat und die Lebensart der Italiener zu schätzen weiß, fühlt sich mit einem
Der Caffè Freddo stammt aus Italien und bietet in den heißen Sommermonaten eine kühlende Erfrischung. Er ist ein kalter Espresso,
Besonders in der warmen Jahreszeit wächst die Sehnsucht nach kalten Getränken. So kann man die Hitze des Sommers z.B. durch
Der enorme Kaffeekonsum im 17. und 18. Jahrhundert lag nicht allein an der großen Beliebtheit der Kaffeehäuser. Während die männliche
Im 17. und 18. Jahrhundert wurden die Kaffeehäuser auch in Europa immer beliebter. Während zu Beginn das heiße Getränk eher
Das erste Kaffeehaus in Wien ist 1685 eröffnet worden. Der Armenier Johannes Theodat (ursprünglich Owanes Astouatzatur, auch Johannes Deodat oder
Wien wurde vom 14. Juli bis zum 12. September des Jahres 1683 belagert. Diese Zweite Wiener Türkenbelagerung endete durch Johann
Ab dem 15. Jahrhundert hat sich der Kaffee durch den Islam bis nach Mekka ausgebreitet und wurde in Arabien als
Für warme Sommertage ist ein Cold Brew bestens geeignet. Während ein „normaler” Kaffee mit heißem Wasser „aufgebrüht” wird, bekommt der
Sowohl der Text als auch die Melodie stammen von Carl Gottlieb Hering. Auch heute kennt man den Kanon noch. Er
Hier ist erst einmal nicht die Rede von besonderen Kaffeevariationen wie Latte Macchiato oder Cappuccino, sondern von der Milch als
Als Zutat ist die Milch im Kaffee weit verbreitet. Allerdings gibt es bei den bevorzugten Arten minimale bis große Unterschiede.
Der Caffè Shakerato, findet vor Allem in den Sommermonaten besonderen Zuspruch. Er gilt als das italienische Kultgetränk im Sommer. Das
Das Zentrum der mitteldeutschen Kaffeehauskultur ist Leipzig. Dort fand im „Zimmermannischen Caffee-Hauß” die Uraufführung der „Kaffeekantate” von Johann Sebastian Bach
Die Entdeckung des Kaffees als Getränk geht nach einer Legende auf den islamischen Propheten Mohammed zurück. Diese Legende soll sich
Die Kaffeepflanze gedeiht unter tropischen Bedingungen (23. Breitengrad) am besten. Einerseits benötigt sie eine konstante und warme Außentemperatur – andererseits
Wird in Deutschland privat ein Kaffee mit Milch serviert, landet oftmals ein Kaffee mit Kondensmilch auf dem Tisch. Insbesondere nach
Kaffeesahne ist neben der Milch, Kondensmilch und der Sahne eine weitere beliebte Zutat zum Weißen von Kaffee. Als Milchprodukt gelangt
Sie sind derzeit offline!