Ice Brew

Cold drip

Mit dem Cold Drip Kaffee kommt man in den Genuss eines „kalten Kaffees“, der in keiner Weise mit dem herkömmlichen kalt gewordenen Filterkaffee vergleichbar ist. Mit dem Trend zur Entschleunigung ist auch diese Kaffeespezialität sehr beliebt geworden.

Seine Besonderheit liegt …

Dsc01646

Cold Brew

Für warme Sommertage ist ein Cold Brew bestens geeignet. Während ein „normaler“ Kaffee mit heißem Wasser „aufgebrüht“ wird, bekommt der Cold Brew nicht im Entferntesten mit heißem Wasser in Kontakt. Denn wie der Name schon sagt, wird der Kaffee hier …

Dsc01648

Shakerato

Der Caffè Shakerato, findet vor Allem in den Sommermonaten besonderen Zuspruch. Er gilt als das italienische Kultgetränk im Sommer. Das Erfrischungsgetränk bedarf keiner besonderen Fähigkeiten und lässt sich auch zu Hause relativ einfach herstellen. Darüber hinaus ist die Herstellung keineswegs …

Leipzig Gedenktafel Picander

Die Kaffeekantate

Das Zentrum der mitteldeutschen Kaffeehauskultur ist Leipzig. Dort fand im „Zimmermannischen Caffee-Hauß“ die Uraufführung der „Kaffeekantate“ von Johann Sebastian Bach statt. Diese Kantate („Schweigt stille, plaudert nicht“, BWV 211) ist als Höhepunkt der sächsischen Kaffeehausmusik allgemein anerkannt.

In dem Musikstück …

Kaffeeblüte

Kaffee als Zierpflanze

Die Kaffeepflanze gedeiht unter tropischen Bedingungen (23. Breitengrad) am besten. Einerseits benötigt sie eine konstante und warme Außentemperatur – andererseits eine hoher Luftfeuchtigkeit. Besonders wohl fühlt sich die Pflanze in Höhenlagen, wenn sie in leicht saurem Boden eingepflanzt wird. Vermeiden …

Kaffee und Kuchen

Kondensmilch

Wird in Deutschland privat ein Kaffee mit Milch serviert, landet oftmals ein Kaffee mit Kondensmilch auf dem Tisch. Insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg stieg der Verbrauch von Kondensmilch oder auch Dosenmilch enorm an. Besonders die lange Haltbarkeit war anfangs ein …