Einen Tag ohne Kaffee können sich viele Deutsche nicht vorstellen. Bei ihnen gehört die Tasse Kaffee zum Frühstück für den

Kaffee & mehr …
Einen Tag ohne Kaffee können sich viele Deutsche nicht vorstellen. Bei ihnen gehört die Tasse Kaffee zum Frühstück für den
Ein Genießer käme nicht auf die Idee, seinen Kaffee zwischen Tür und Angel schnell herunter zu kippen – er nimmt
Die Deutsch-Italienische Wirtschaftsvereinigung MERCURIO e.V. verleiht jährlich den Preis Premio Mercurio. Im Rahmen der Preisverleihung – der dieses Jahr an
Der Bio-Boom ist inzwischen auch beim Kaffee angekommen. Bei den Kaffeemengen, die in Deutschland getrunken werden, nimmt der Biokaffee immer
Was passt besser zu einer genussvollen Tasse Kaffee als ein Stück Kuchen? In geselliger Runde ist ein selbstgebackener Kuchen natürlich
Ein Kaffeeklatsch mal anders: Wer sich in geselliger Runde befindet, für den kann das Spiel „Welt des Kaffees” ein netter
Der Roman „Die Kaffeemeisterin” spannt einen breiten Bilderbogen von Frankfurt über Italien bis nach Konstantinopel. Wer Interesse an einem historischen Roman
Kaffee gilt als Lebensmittel und hat sich damit an die Lebensmittel-Richtlinien und Verordnungen zu halten. Maßgebend ist dabei vor allem
Der Einspänner ist ein großer Schwarzer im Glas mit sehr viel Schlagobers, serviert mit einem extra Staubzucker-Streuer am Tablett. Traditionell
Der „Kaffee verkehrt” ist die Wiener Art des Milchkaffees. Der Kaffee verkehrt besteht aus viel Milch mit wenig Kaffee. Typischerweise
Das französische Verb melanger bedeutet mischen. Und so ist auch die Wiener Mélange eine Mischung aus Kaffe und Milch, sie
In Wien versteht man unter einem Verlängerten ein kleiner Brauner oder Schwarzer, der nach dem Brühen nochmals mit der gleichen
Wie bei dem Schwarzen gibt es auch einen kleinen Braunen und einen großen Braunen: Ein kleiner Brauner ist ein kleiner
Als Schwarzer oder Mokka wird in Wien ein schwarzen Kaffee bezeichnet, der wie ein Espresso unter Druck mit heißem Wasser
Beim Latte macchiato, der „gefleckten Milch“ überwiegt die Milch: Ein Latte macchiatto besteht aus drei Schichten: die untere Schicht nimmt
Ein Caffè latte, in Italien selbst als “Caffè e latte” oder Caffèllatte bezeichnet, ist die italienische Variante des Milchkaffees, für den
Den Espresso gibt es auch in einer Vielzahl von Abwandlungen und Verfeinerungen, mit denen der an den jeweiligen Geschmack oder
Cappuccino besteht aus einem Espresso lungo, einem mit doppelter Wassermenge gebrühtem Espresso, heißer Milch und heißem Milchschaum. Er wird meist
Mokka bezeichnet die wohl älteste bekannte Art der Kaffeebereitung, auch bekannt als türkischer Kaffee, griechischer Kaffee oder arabischer Mokka. In
Der Espresso ist heute noch der Inbegriff und die Grundlage italienischer Kaffeekulter. Dort, in Mailand, entwickelte sich um 1900 diese
Sie sind derzeit offline!