Der Filterkaffee ist eine in Deutschland und in den USA weit verbreitete Art der Kaffeezubereitung, die 1908 von Melitta Benz

Kaffee & mehr …
Der Filterkaffee ist eine in Deutschland und in den USA weit verbreitete Art der Kaffeezubereitung, die 1908 von Melitta Benz
Cafetière, French Press, Chambordkanne, Kaffeedrücker – unterschiedliche Begriffe für das Kaffeebrühen mit einer Pressstempelkanne. Eine solche Pressstempelkanne besteht aus einer
Die wohl ursprünglichste Art des Kaffeegenusses ist der Direktaufguss, der „Räuberkaffee”. Hierbei wird gemahlener Kaffee mit heißem (aber nicht mehr kochendem
Nach der Röstung müssen die Kaffeebohnen noch gemahlen werden, wofür spezielle Kaffeemühlen benutzt werden. Die Mahlstärke, also der Feinheitsgrad des Kaffeepulvers
Der Rohkaffee kommt in den Häfen in Säcken aus Jute oder Sisal an, jeder dieser Säcke enthält 60 kg Rohkaffee, bei
Zunächst müssen die Kaffeekirschen geerntet werdenn. Mit der Kaffeeernte ist der Weg zur genussvollen Tasse Kaffee aber noch lange nicht
In den meisten Anbauregionen kann der Kaffee einmal im Jahr geerntet werden, in einigen Anbaugebieten sind auch zwei Ernten möglich.
Kaffee wird in aller Regel durch Samen vermehrt. Daneben ist auch die Vermehrung durch Stecklinge oder durch Pfropfen üblich. Die Samen
Kaffee kann nur in bestimmten Regionen angebaut werden, da er bestimmte Anforderung an das Klima stellt: Die Kaffeepflanze erfordert ein
Der nach brasilianischen Stadt Maragojipe benannte Maragogype-Kaffee ist eine Kreuzung aus Arabica und Liberica. Diese Kaffeesorte wird hauptsächlich in Mexiko
Der erst 1890 entdeckte Stenophylla-Kaffee mit seinen bis zu 3 m hoch wachsenden Sträuchern oder Bäumen ist in seinem natürlichen Vorkommen
Der Liberica-Kaffee ist hauptsächlich im Flachland Westafrikas verbreitet. Daneben finden sich weitere Anbaugebiete des Libericas in Südostasien, insbesondere in Liberia,
Der Excelsa-Kaffee ist eine Bohnenrarität, die erst 1904 am Tschadsee entdeckt wurde. Wuchs und Blätter des Excelsa gleicht dem Liberica-Kaffee,
Die Robusta (Coffea canephora) ist nach der Arabica die zweithäufigste Kaffepflanze. Ca. 30% der Weltproduktion entfallen auf Robusta-Kaffe. Von der
Arabica ist wirtschaftlich die wohl bedeutendste Art des Kaffees. Ca 60% der Weltproduktion entfallen auf Arabica-Kaffee. Die Arabica-Bohne wächst an
Löslicher Kaffee, der sogenannte Instantkaffee, ist ein getrockneter Kaffeeextrakt, durch dessen Aufgießen mit Wasser ein Kaffeegetränk entsteht. Zur Herstellung von
Sie sind derzeit offline!