Für einen immer gleichbleibenden Geschmack einer Tasse Kaffee ist u.a. eine ganz exakte Mengenbenutzung maßgebend. Jeder Genießer, der seine besonderen Vorlieben beim Trinken der heißen, braunen Flüssigkeit hat, möchte diesen Genuss immer wieder erleben und deshalb so präzise wie möglich, reproduzieren können. Allerdings ist für solch eine Reproduktion die Verwendung eines Kaffeelöffels oder eines Kaffeelots nicht mehr ausreichend: Die Mengenangabe kann zu sehr variieren. Bei einer einzelnen, frisch aufgebrühten Tasse Kaffee macht ein geringer Unterschied der Pulvermenge einen großen Unterschied im Geschmack aus. Genauso gravierend ist die Menge des verwendeten Wassers. Das Verhältnis zwischen Kaffeepulver und Wasser sollte idealerweise stets genau gleich sein – für einen immer gleichbleibenden Geschmack. Um dieses Ziel zu erreichen ist eine exakt gleiche Dosierung besonders wichtig.
Dabei kann man sich zu Beginn durchaus an allgemeine Empfehlungen halten:
1000 ml Wasser benötigen 60 g Pulver
1 Tasse (mit 200 ml) bedarf 12 g Pulver
1 Tasse (mit 125 ml) benötigt 6–8 g Pulver
Espresso benötigt 7–8 g Pulver
Die individuell abgemessene Menge ist einzig und allein vom jeweiligen Geschmack des Kaffeetrinkers abhängig. Es ist durchaus nachvollziehbar, dass bei einem Espresso mit 7 g Kaffeepulver auf 25 ml Wasser sich der Unterschied von z.B. 0,1 g Pulver bei der geringen Wassermenge geschmacklich gut bemerkbar machen. Um deshalb die exakte Mengenangabe immer wieder reproduzieren zu können, empfiehlt sich die Benutzung einer Kaffeewaage. Dieses Zubehör ist eine Präzisionswaage, mit der kleinste Mengen sehr genau abgewogen werden können. Je nach Modell sind nicht nur das Kaffeepulver, sondern auch das Brühwasser abzumessen und die Brühzeit mit dem Timer exakt zu begrenzen. Folglich ist die Tragkraft der Waage nicht besonders groß im Vergleich zu präzisen Mengenangabe. Allerdings sollte die Grundfläche der Kaffeewaage idealerweise so groß sein, dass man das für die jeweilige Zubereitungsart benötigte Gerät auf die Waage platziert werden kann. Aus diesem Grund ist es auch empfehlenswert, dass die Waage wasserdicht ist.
Meist ist für den Hausgebrauch kein Luxusmodell einer Kaffeewaage notwendig – vielmehr reicht eine kleine, einfache Kaffeewaage zur Herstellung der eigenen, speziellen Tasse Kaffee aus. Dementsprechend ist der Preis für eine solide Kaffeewaage auch erschwinglich.
Bildnachweis:
- Filterkaffee: Kaffeetastisch | CC0 1.0 Universal