Robusta

Robusta

Die Robusta (Coffea canephora) ist nach der Arabica die zweithäufigste Kaffepflanze. Ca. 30% der Weltproduktion entfallen auf Robusta-Kaffe.

Von der Arabica unterscheided sich die Robusta-Bohne bereits optisch: Während die Arabica-Bohne einen gewellten Einschnitt aufweist, findet sich bei der Robusta ein gerader Einschnitt in der Bohne. Die Robusta wird von den Kaffeefarmern insbesondere wegen ihrer Widerstandsfähigkeit geschätzt.

Die Robusta ist gegenüber der Arabica unempfindlicher gegen Krankheiten, Hitze und hohe Feuchtigkeit. Außerdem trägt die Robusta-Pflanze mehr Früchte bei einer gegenüber der Arabica kürzeren Reifungszeit.

Der Anbau von Robusta-Kaffee erfolgt überwiegend in Westafrika und Südostasien. Die Art ist widerstandsfähiger als der Arabica-Kaffee (Coffea arabica) und trägt mehr Früchte, die schneller reifen. Mit 2-4% weist die Robusta-Bohne einen etwa doppelt so hohen Koffeingehalt auf wie die Arabica.

Der Robusta wird unter anderem als Zusatz vor allem für die Zubereitung von Espresso benutzt, wo er die Crema-Bildung unterstützt und für das beim Espresso erwünschte schwere, leicht erdige Aroma verantwortlich ist.

Bildnachweis: