Weinkeller

Wie der pri­va­te Wein­kel­ler per­fekt gelingt

Eines soll­te gleich vor­weg­ge­schickt wer­den. Ohne einen pro­fes­sio­nel­len Rat­ge­ber wird Ihnen die Pla­nung des pri­va­ten Wein­kel­lers wohl nicht auf Anhieb gelin­gen. Zu beach­ten ist vor allem, dass bestimm­te Din­ge noch weit vor­ran­gig zu betrach­ten sind. Wenn Sie etwa bei der Raum­pla­nung Feh­ler machen, kön­nen Sie spä­ter nicht mehr vie­les rich­tig stel­len bzw. kor­ri­gie­ren. Es soll­te Ihnen auch bewusst sein, dass Indi­vi­dua­li­tät kei­ne lee­re Phra­se ist und nicht mehr zu beach­ten ist. Es folgt dem Prin­zip bei der Pla­nung durch­ge­hend und soll­te nie­mals unbe­ach­tet blei­ben. Eben­so kön­nen Sie sich nicht voll­ends auf einen exter­nen Betreu­er ver­las­sen und müs­sen bei die­sem The­ma immer alle Aspek­te berück­sich­ti­gen. Letzt­lich sind Sie auch die aus­füh­ren­de Per­son, die für das Gelin­gen des gesam­ten Pro­jek­tes Ver­ant­wor­tung trägt. Wein bedeu­tet Genuss und ist viel­leicht ver­gleich­bar mit dem Kaf­fee­ge­nuss. Um rich­tig schwung­voll in den Tag zu star­ten, braucht es für vie­le Men­schen in Deutsch­land eine wohl­schme­cken­de Tas­se Kaffee.

Was die Wahl des Kaf­fees mit Wein­ge­nuss zu tun hat

Kaf­fee ist eben­so indi­vi­du­ell und nicht jede Kaf­fee­sor­te schmeckt gleich. Man ist sehr wäh­le­risch und ent­schei­det man sich ein­mal für eine Mar­ke, bleibt man meist ewig bei die­ser Mar­ke. Ähn­lich ist dies auch bei der Wahl des Wei­nes. Zwar ist man hier auch Alter­na­ti­ven nicht abge­neigt und möch­te die­se auch bewusst pro­bie­ren. Eben­so selek­ti­ver muss man natür­lich auch bei der Ein­rich­tung des Wein­kel­lers vor­ge­hen. Für die ver­schie­de­nen Wein­sor­ten ist ein geeig­ne­ter Platz in den Regeln zu fin­den und es braucht ein hohes Maß an Ord­nung. Um Ihre Vor­stel­lun­gen von Per­fek­ti­on in einer ver­gleich­ba­ren Form wie bei der Wahl Ihres Kaf­fees umset­zen zu kön­nen braucht es kla­re Vor­stel­lun­gen von ihren Träumen.

Die Gestal­tung des Weinkellers 

Die Visi­on mei­ßelt sich in Stein und kann kla­rer­wei­se auch in einer ver­gleich­ba­ren Note gese­hen wer­den. Die Pla­nung des indi­vi­du­el­len Wein­kel­lers gelingt dann am bes­ten, wenn Sie sich Gedan­ken über ver­schie­de­ne Aspek­te des Weins machen. Per­fek­te Wein­kel­ler Sys­te­me bie­ten Mög­lich­kei­ten zur per­fek­ten Wein­la­ge­rung und der Aus­stat­tung des Wein­guts. Auch sind die indi­vi­du­el­len Wein­kel­ler-Sys­te­me immer zuerst in Koope­ra­ti­on mit einem Exper­ten zu bespre­chen. Was für einen Kun­den per­fekt ist, kann für einen zwei­ten Kun­den nur sub-opti­mal sein. Eben­so ist die Mei­nung von Fach­leu­ten wie Innen­ar­chi­tek­ten, Desi­gnern und Hand­werks­meis­tern zu berücksichtigen.

Bild­nach­weis: