Der Zucker genießt in der Ernährungswissenschaft keinen gesunden Ruf. Mit dem Worten „gut und bitter“ wäre wohl nur eine Untertreibung auszudrücken. Gerade der Zucker bietet jedoch Raum für Vielfalt. Der Irrglaube in der Bevölkerung ist, dass es nur eine Zuckersorte gibt. Weder für den Handel noch in der Natur trifft das zu. Im Handel können wir es mit freiem Blick erkennen, sobald wir einen Supermarkt betreten. Dort öffnen wir die Türe und meist befindet sich im Eingangsbereich das Obst. Wenn Sie jetzt an frische Vitamine für den Tag denken, dann liegen sie nur halb richtig. In Wahrheit steht ein Haufen Zucker vor ihnen. Wenn Sie wüssten wieviel Gramm Zucker nur ein Apfel hat, würden Sie ihn nicht mehr essen.
Zuckerarten
Dieser Zucker nennt sich Fruchtzucker und ist praktisch in jedem Stück Obst enthalten. Es gibt praktisch kein Stück Obst, welches keinen Fruchtzucker enthält. Aus diesem Grund ist der Zucker in einem Stück Obst (egal in welcher Form) auch in einer Diät so gefährlich. Allerdings brauchen Sie auch Vitamine, denn sie sind ebenso lebenswichtig. Je mehr Sie ihre Kalorien einschränken, desto schwerer fällt Ihnen auch die Diät. Allerdings verlieren Sie auch wertvolle Quellen, um an ihre Vitamine zu kommen. Die meisten Menschen reduzieren das Obst erst zum Schluss einer Diät-Phase. Bevor die Diät zu Ende ist kommt noch das Nahrungsergänzungsmittel.
Kaffee und Blutzucker
Auf die Dauer nur auf Ergänzungsstoffe zu vertrauen ist nicht vernünftig. Wie der Name schon impliziert, handelt es sich um eine Ergänzung zur normalen Kost. Die wesentlichen Nährstoffe sollten Sie folglich auch aus seriösem Obst aufnehmen. Neben dem Fruchtzucker gibt es auch noch die Glucose. Sie ist besser bekannt als der Traubenzucker. Der Traubenzucker in seiner reinen Form ist früher in Blockform an Sportler verkauft worden. Heute ist das nicht mehr gängig und nur wenige Geschäfte führen den reinen Traubenzucker in ihrem Sortiment. Zucker dieser Art finden Sie aber in vielen Produkten wie zum Beispiel Brot und Süßwaren. Milchzucker finden Sie in allen Milchprodukten. Nur wenn Sie Kaffee genießen, scheint das Koffein einen positiven Einfluss auf den Blutzucker zu haben. ucker finden Sie in allen Milchprodukten. Nur wenn Sie Kaffee genießen, scheint das Koffein einen positiven Einfluss auf den Blutzucker zu haben. Hierbei spielt Glucose eine Rolle.
Bildnachweis:
- Coffee: shixugang | CC0 1.0 Universal