Coffee

Zucker und gesun­de Ernährung

Der Zucker genießt in der Ernäh­rungs­wis­sen­schaft kei­nen gesun­den Ruf. Mit dem Wor­ten „gut und bit­ter“ wäre wohl nur eine Unter­trei­bung aus­zu­drü­cken. Gera­de der Zucker bie­tet jedoch Raum für Viel­falt. Der Irr­glau­be in der Bevöl­ke­rung ist, dass es nur eine Zucker­sor­te gibt. Weder für den Han­del noch in der Natur trifft das zu. Im Han­del kön­nen wir es mit frei­em Blick erken­nen, sobald wir einen Super­markt betre­ten. Dort öff­nen wir die Türe und meist befin­det sich im Ein­gangs­be­reich das Obst. Wenn Sie jetzt an fri­sche Vit­ami­ne für den Tag den­ken, dann lie­gen sie nur halb rich­tig. In Wahr­heit steht ein Hau­fen Zucker vor ihnen. Wenn Sie wüss­ten wie­viel Gramm Zucker nur ein Apfel hat, wür­den Sie ihn nicht mehr essen.

Zucker­ar­ten

Die­ser Zucker nennt sich Frucht­zu­cker und ist prak­tisch in jedem Stück Obst ent­hal­ten. Es gibt prak­tisch kein Stück Obst, wel­ches kei­nen Frucht­zu­cker ent­hält. Aus die­sem Grund ist der Zucker in einem Stück Obst (egal in wel­cher Form) auch in einer Diät so gefähr­lich. Aller­dings brau­chen Sie auch Vit­ami­ne, denn sie sind eben­so lebens­wich­tig. Je mehr Sie ihre Kalo­rien ein­schrän­ken, des­to schwe­rer fällt Ihnen auch die Diät. Aller­dings ver­lie­ren Sie auch wert­vol­le Quel­len, um an ihre Vit­ami­ne zu kom­men. Die meis­ten Men­schen redu­zie­ren das Obst erst zum Schluss einer Diät-Pha­se. Bevor die Diät zu Ende ist kommt noch das Nahrungsergänzungsmittel.

Kaf­fee und Blutzucker

Auf die Dau­er nur auf Ergän­zungs­stof­fe zu ver­trau­en ist nicht ver­nünf­tig. Wie der Name schon impli­ziert, han­delt es sich um eine Ergän­zung zur nor­ma­len Kost. Die wesent­li­chen Nähr­stof­fe soll­ten Sie folg­lich auch aus seriö­sem Obst auf­neh­men. Neben dem Frucht­zu­cker gibt es auch noch die Glu­co­se. Sie ist bes­ser bekannt als der Trau­ben­zu­cker. Der Trau­ben­zu­cker in sei­ner rei­nen Form ist frü­her in Block­form an Sport­ler ver­kauft wor­den. Heu­te ist das nicht mehr gän­gig und nur weni­ge Geschäf­te füh­ren den rei­nen Trau­ben­zu­cker in ihrem Sor­ti­ment. Zucker die­ser Art fin­den Sie aber in vie­len Pro­duk­ten wie zum Bei­spiel Brot und Süß­wa­ren. Milch­zu­cker fin­den Sie in allen Milch­pro­duk­ten. Nur wenn Sie Kaf­fee genie­ßen, scheint das Kof­fe­in einen posi­ti­ven Ein­fluss auf den Blut­zu­cker zu haben. ucker fin­den Sie in allen Milch­pro­duk­ten. Nur wenn Sie Kaf­fee genie­ßen, scheint das Kof­fe­in einen posi­ti­ven Ein­fluss auf den Blut­zu­cker zu haben. Hier­bei spielt Glu­co­se eine Rolle.

Bild­nach­weis: