Kaffeepflanze

Kaffeeanbau

Kaffee wird in aller Regel durch Samen vermehrt. Daneben ist auch die Vermehrung durch  Stecklinge oder durch Pfropfen üblich.

Die Samen – also die Kaffeebohnen –  haben acht Wochen nach der Fruchtreife die höchste Keimfähigkeit. Die Kaffeebohnen werden zunächst von …

Kaffeeanbaugebiete

Anbauregionen

Kaffee kann nur in bestimmten Regionen angebaut werden, da er bestimmte Anforderung an das Klima stellt: Die Kaffeepflanze erfordert ein ausgeglichenes Klima ohne allzu viele Temperaturextreme, ohne allzu viel Sonnenschein und ohne zu große Hitze.

Für das ideale Wachstum des …

Kaffeeplantage Brasilien

Maragogype

Der nach brasilianischen Stadt Maragojipe benannte Maragogype-Kaffee ist eine Kreuzung aus Arabica und Liberica. Diese Kaffeesorte wird hauptsächlich in Mexiko und Nicaragua angebaut wird, wobei der beste Maragogype aus der Region Chiapas kommt. Der Maragogype gedeiht am besten in Höhenlagen …

Kaffeepflanze

Stenophylla

Der erst 1890 entdeckte Stenophylla-Kaffee mit seinen bis zu 3 m hoch wachsenden Sträuchern oder Bäumen ist in seinem natürlichen Vorkommen auf die Vorberge Guineas, Sierra Leones und der Elfenbeinküste beschränkt. Seit einiger Zeit wird er aber auch in Ghana …

Wilde Kaffeebohnen

Liberica

Der Liberica-Kaffee ist hauptsächlich im Flachland Westafrikas verbreitet. Daneben finden sich weitere Anbaugebiete des Libericas in Südostasien, insbesondere in Liberia, Sierra Leone, der Zentralafrikanischen Republik, Benin, den Philippinen, Indonesien und Vietnam.

Ungestört wächst die Liberica-Pflanze zu einem kräftigen Strauch oder …

Kaffeekirschen

Excelsa

Der Excelsa-Kaffee ist eine Bohnenrarität, die erst 1904 am Tschadsee entdeckt wurde. Wuchs und Blätter des Excelsa gleicht dem Liberica-Kaffee, die Bohnen entsprechen in ihrer Größe denen des Robusta-Kaffees.

Die Excelsa-Pflanze entwickelt von allen Kaffeepflanzen den kräftigsten und robustesten Wuchs. …

Robusta

Robusta

Die Robusta (Coffea canephora) ist nach der Arabica die zweithäufigste Kaffepflanze. Ca. 30% der Weltproduktion entfallen auf Robusta-Kaffe.

Von der Arabica unterscheided sich die Robusta-Bohne bereits optisch: Während die Arabica-Bohne einen gewellten Einschnitt aufweist, findet sich bei der Robusta ein …

Kaffee Arabica

Arabica

Arabica ist wirtschaftlich die wohl bedeutendste Art des Kaffees. Ca 60% der Weltproduktion entfallen auf Arabica-Kaffee. Die Arabica-Bohne wächst an einem bis zu zehn Meter hohen, reich beblätterter Baum mit weißen Blüten und im reifem Zustand roten Steinfrüchten, die meist …

Löffel mit granuliertem Kaffee

Löslicher Kaffee

Löslicher Kaffee, der sogenannte Instantkaffee, ist ein getrockneter Kaffeeextrakt, durch dessen Aufgießen mit Wasser ein Kaffeegetränk entsteht.

Zur Herstellung von löslichem Kaffee werden nach dem Mahlen des Röstkaffees die löslichen Bestandteile des Kaffeepulvers in einer Extraktionsanlage extrahiert. Eine solche Extraktionsanlage …