Der nach brasilianischen Stadt Maragojipe benannte Maragogype-Kaffee ist eine Kreuzung aus Arabica und Liberica. Diese Kaffeesorte wird hauptsächlich in Mexiko

Kaffee & mehr …
Der nach brasilianischen Stadt Maragojipe benannte Maragogype-Kaffee ist eine Kreuzung aus Arabica und Liberica. Diese Kaffeesorte wird hauptsächlich in Mexiko
Der erst 1890 entdeckte Stenophylla-Kaffee mit seinen bis zu 3 m hoch wachsenden Sträuchern oder Bäumen ist in seinem natürlichen Vorkommen
Der Liberica-Kaffee ist hauptsächlich im Flachland Westafrikas verbreitet. Daneben finden sich weitere Anbaugebiete des Libericas in Südostasien, insbesondere in Liberia,
Der Excelsa-Kaffee ist eine Bohnenrarität, die erst 1904 am Tschadsee entdeckt wurde. Wuchs und Blätter des Excelsa gleicht dem Liberica-Kaffee,
Die Robusta (Coffea canephora) ist nach der Arabica die zweithäufigste Kaffepflanze. Ca. 30% der Weltproduktion entfallen auf Robusta-Kaffe. Von der
Arabica ist wirtschaftlich die wohl bedeutendste Art des Kaffees. Ca 60% der Weltproduktion entfallen auf Arabica-Kaffee. Die Arabica-Bohne wächst an
Löslicher Kaffee, der sogenannte Instantkaffee, ist ein getrockneter Kaffeeextrakt, durch dessen Aufgießen mit Wasser ein Kaffeegetränk entsteht. Zur Herstellung von
Sie sind derzeit offline!