Cappuccino besteht aus einem Espresso lungo, einem mit doppelter Wassermenge gebrühtem Espresso, heißer Milch und heißem Milchschaum. Er wird meist gesüßt getrunken und in dickwandigen, vorgewärmten Tassen serviert. Seinen Namen hat der Cappuccino – wie auch der Wiener Kapuziner – von der in der Farbe ähnlichen braunen Kutte der Kapuzinermönche.
Typischerweise wird dabei der Espresso (40 ml) in der Tasse zügig mit halbflüssigem, cremigen Milchschaum aufgegossen. Wenn Sie hierbei zügig gießen, setzt sich die braune Crema des Espresso oberhalb des Milchschaums ab und gibt dadurch dem Cappucino sein typisches Aussehen. Gleichzeitig vermischt sich die Milch teilweise mit dem Espresso, während der restliche Milchschaum erhalten bleibt und zusammen mit der braunen Crema eine Schaumhaube ergibt.
Bildnachweis:
- Cappuccino: Pikist | CC0 1.0 Universal